Bestens versorgt am Nordseestrand bist du durch unsere 13 Pfahlbauten. In diesen findest du alles, was du an einem Strandtag in Sankt Peter-Ording brauchst – von Restaurants über Badeaufsichten und Strandkorbvermietungen bis hin zu Umkleiden und öffentlichen Toiletten.
Unendliche Weite am Strand von St. Peter-Ording
12 Kilometer lang und bis zu 2 Kilometer breit – so liegt der Sandstrand von St. Peter-Ording an der Nordseeküste, mitten im Nationalpark Wattenmeer, und zählt wohl zu den schönsten Orten auf der Halbinsel Eiderstedt. Hier erwarten dich Dünen, salziges Nordseewasser, Watt und Wellen, eine frische Brise, feiner Sand und unendliche Weite.
Egal ob du einen entspannten Tag im Strandkorb planst, mit der ganzen Familie im Sand toben möchtest oder lieber sportlich auf dem Wasser unterwegs bist – die fünf ganz unterschiedlichen Strandabschnitte von SPO bieten perfekte Voraussetzungen für deinen Urlaub am Meer!
Aktiv am Strand
Ob im oder auf dem Wasser, über den Sand flitzend oder durchs Wattenmeer wandernd – hier am Strand von SPO hast du zahlreiche Möglichkeiten, dich an der frischen Nordseeluft auszutoben und zu bewegen!
Strandregeln
- Das Betreten der Dünen ist grundsätzlich verboten – außer in den speziell dafür gekennzeichneten Flächen.
- Das Erkunden der Salzwiesen ist ausschließlich über die vorhandenen Wege gestattet.
Am Strandabschnitt Böhl und am Ordinger Strand darfst du vom 15.03. bis 31.10. von 07:30 – 22:30 Uhr mit deinem Auto am Strand parken. Beachte aber bitte folgendes:
- Das Parken ist nur auf den ausgewiesenen Parkflächen und ausschließlich in dieser Zeit gestattet.
- Die Höchstgeschwindigkeit am Strand beträgt 30 km/h.
- Es gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.
- Busse und LKW sind nicht erlaubt.
- Das Abstellen deines Fahrzeugs muss in den Formationen erfolgen, die auch auf allen anderen Parkplätzen üblich sind. Die Bildung von Wagenburgen ist untersagt.
- Das Übernachten in und bei deinem Fahrzeug, einschließlich Wohnmobilen und ähnlichen Fahrzeugen, ist nicht gestattet.
- Das Aufbauen von Zelten oder ähnlichen Konstruktionen ist verboten.
Auf dem gesamten Strand – inklusive der Parkflächen und Salzwiesen – gilt Leinenpflicht für deinen Hund. Ausgenommen sind lediglich die gekennzeichneten Hundeauslaufgebiete an den Strandabschnitten Bad und Ording Nord.
- Das Reiten ist zwischen den Ortsteilen Dorf und Böhl in den ausgewiesenen Gebieten erlaubt. Es wird eine Reitplakette benötigt.
- Das Befahren des Strandes im Rahmen von sportlichen Aktivitäten, z.B. Mountain-Boarding, ist auf der gesamten Sandbank verboten. Nur Strandsegeln und Kitebuggyfahren ist in den speziell dafür ausgewiesenen Flächen erlaubt.
- Für Wassersport wurde eine Zone zwischen den Strandabschnitten Ording und Bad eingerichtet.
- Offenes Feuer und jegliches Grillen ist untersagt.
- Das Fliegen und Filmen mit Drohnen ist im Nationalpark und somit auf dem Strand, über den Dünen und Salzwiesen verboten.
- Die Platzierung von Werbung und der Verkauf jeglicher Produkte ist verboten.

DLRG St. Peter-Ording
Unsere DLRG-Helden am Nordseestrand – sie erklären Ebbe und Flut, versorgen kleine und große Verletzungen, führen an manchen Tagen bis zu 70 „Findelkinder“ wieder zu ihren Eltern. Und im Notfall sind sie mit Rettungsbooten oder als Rettungsschwimmer bereit, in Not geratene Wassersportler oder Schwimmer wieder an Land zu bringen.

An Ort und Stelle
In der Badesaison sind an fünf Stationen am Strand von SPO Rettungsschwimmer im Einsatz – darunter hauptberufliche Schwimmmeister der Tourismus-Zentrale und verstärkende Ehrenamtler in den Sommermonaten. Außerhalb der Badesaison, aber auch zu jeder Tages- und Nachtzeit, ist eine mobile Wasserrettungseinsatzgruppe innerhalb kürzester Zeit ausrückbereit. Ihre Alarmierung erfolgt über die Notrufnummer 112.

Mietbare Strandrollstühle, barrierefreie Toiletten am Strand und befahrbare Strandzugänge – all das ermöglicht dir als Rollstuhl- oder Rollatorfahrer oder als Familie mit Kinderwagen einen entspannten Besuch am Sandstrand von St. Peter-Ording.
Barrierefreiheit

Du bist an der Küste von Eiderstedt unterwegs und findest bei deinem Strandspaziergang einen wahren Schatz? Ob eine besondere Muschel, seltene Wattbewohner oder sogar einen Bernstein – mit dem Beach Explorer kannst du deinen Fund melden und bestimmen.
Strand-Insidern im Podcast lauschen
Deichmomente
Moin und willkommen zum Podcast "Deichmomente", dem Podcast aus St. Peter-Ording von der Halbinsel Eiderstedt im schönen Nordfriesland! Wo die Nordsee und das Wattenmeer pure Wildnis bieten und der Wind wie von selbst den Kopf freipustet.
Freu Dich auf viele Geschichten von der Nordseeküste!
@copyright Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Um den Naturschutz und das bewusste Erleben der Natur an der Nordsee noch weiter zu fördern, haben wir im Jahr 2022 die Submarke „Natur in SPO" gegründet. Denn auch im Urlaub ist Naturbewusstsein wichtig und gerade bei uns am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ein spannendes Thema.
Mit der Submarke werden besonders naturbezogene Produkte, Veranstaltungen und Erlebnisse hervorgehoben, die das Bewusstsein für die einzigartige Flora und Fauna in St. Peter-Ording schärfen. Schon jetzt gibt es zahlreiche Events zu den Themen „Nachhaltigkeit“ und „bewusstes Naturerleben“, in denen du die besondere Natur mit allen Sinnen genießen und kennenlernen kannst.
Digitaler Urlaubsbegleiter für St. Peter-Ording
In der Web-App findest du deine Gästekarte für St. Peter-Ording, Infos, Erlebnisse und kannst Tickets buchen.
