Springe zum Content
0
0
Menü Button Menü
Buchen

Parken in St. Peter-Ording

Du bist mit deinem Auto in St. Peter-Ording unterwegs und fragst dich, wo du dein Auto am besten parken kannst? Ob direkt am Strand, am Deich oder in den verschiedenen Ortsteilen, in SPO sind viele Parkmöglichkeiten vorhanden, unter anderem auch zwei Busparkplätze und zwei Parkhäuser im Ortsteil Bad.

Bei allen Plätzen sind Hinweisschilder bzgl. Parkscheibenpflicht oder Parkautomaten zu beachten und auf die StVO ist Rücksicht zu nehmen!

 

{"lang":"de","target":"i0QgUR","allowScrollOnApplicationStart":false,"context":{"targetRoute":["\/pois"]},"styleResources":["https:\/\/www.st-peter-ording.de\/typo3conf\/ext\/webx_tosc5\/Resources\/Public\/tosc5.css"],"baseHref":"\/parken\/","profileOverrides":["general.navigation.visible=false","accommodation.detail.stikyNavigation=true","addServices.list.views.default='list'","addServices.list.views.card=false","accommodation.list.views.default='card'"]}
{"lang":"de","target":"i0QgUR","allowScrollOnApplicationStart":false,"context":{"targetRoute":["\/pois"]},"styleResources":["https:\/\/www.st-peter-ording.de\/typo3conf\/ext\/webx_tosc5\/Resources\/Public\/tosc5.css"],"baseHref":"\/parken\/","profileOverrides":["general.navigation.visible=false","accommodation.detail.stikyNavigation=true","addServices.list.views.default='list'","addServices.list.views.card=false","accommodation.list.views.default='list'"]}
Person im Campingstuhl unterm Sonnenschirm am Strand mit Blick Richtung Strandparkplatz
Näher am Meer geht nicht

Strandparken in St. Peter-Ording

12 Kilometer lang und bis zu 2 Kilometer breit – der Strand von St. Peter-Ording ist unglaublich weitläufig und genau deshalb etwas ganz Besonderes. Manchmal können die Wege hier aber ganz schön lang werden, insbesondere wenn du mit Kind und Kegel unterwegs bist. Wie gut also, dass du in St. Peter-Ording an den Strandabschnitten Böhl und Ording direkt am Strand parken darfst.

Aufgrund der Brutgebiete und des Schutzes vom Nationalpark Wattenmeer kann hier nur zu bestimmten Zeiten geparkt werden: 

  • Vom 15. März bis zum 31. Oktober, täglich von 07:30 bis 22:30 Uhr ist das Parken an den Strandabschnitten in Böhl und Ording möglich.

Gemäß dem Landesnaturschutz- sowie dem Nationalparkgesetz gilt ein absolutes Übernachtungsverbot am Strand. Weitere Hinweise für deinen Strandaufenthalt gibt es in unseren Strandregeln.

Strandparken Böhl

Strandparken Ording

FAQ: kamerabasiertes Parksystem

Die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording hat sich dazu entschieden, ein kamerabasiertes Parksystem einzuführen. Dies betrifft die Strandparkplätze Ording und Böhl, die Deichparkplätze in Ording, Böhl und am Südstrand sowie den Parkplatz Hungerhamm. Am 18. Dezember 2024 wird das System zunächst auf dem Parkplatz Hungerhamm in Betrieb genommen, alle weiteren Standorte werden im 1. Quartal 2025 sukzessiv ausgebaut.

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen und halten dich zum aktuellen Planungsstand auf dem Laufenden:

Die Einführung eines kamerabasierten Parksystems ist für folgende Standorte geplant:

Der Parkplatz Hungerhamm wird am 18. Dezember 2024 auf das digitale Parksystem umgestellt. Im Januar 2025 folgen die Deichparkplätze Ording und Böhl. Für die Strandparkplätze ist eine Inbetriebnahme im März 2025 geplant.

An Ein- und Ausfahrten sind Kameras platziert, die die Kennzeichen aller Fahrzeuge erfassen. Diese werden nach erfolgreicher Prüfung der Parkberechtigung nach 48 Stunden ordnungsgemäß gelöscht. Die Datenschutzorganisation von unserem Partner fair parken ist DEKRA-geprüft und gewährleistet, dass alle Daten DSGVO-konform verarbeitet werden.

Informationen zu Gebühren und Bezahlmöglichkeiten findest du hier in den FAQ.

  • Für das Parken auf dem Parkplatz Hungerhamm werden für die ersten drei Stunden jeweils 3,00 Euro berechnet. Der Tageshöchstsatz beträgt 10,00 Euro.
  • Auf dem Deichparkplatz Ording werden für die erste Stunde 3,00 Euro anfallen. Der Tageshöchstsatz wird ebenfalls 10,00 Euro betragen.
  • Für das Parken auf den Deichparkplätzen Böhl und Süd werden für die ersten beiden Stunden jeweils 3,00 Euro anfallen. Der Tageshöchstsatz wird 8,00 Euro betragen.
  • Der Tagestarif am Strandparkplatz Ording wird pro Fahrzeug 15,00 Euro betragen. Ab 17:00 Uhr wird ein Abendtarif in Höhe von 10,00 Euro gelten.
  • Der Tagestarif am Strandparkplatz Böhl wird pro Fahrzeug 13,00 Euro betragen. Ab 17:00 Uhr wird ein Abendtarif in Höhe von 8,00 Euro gelten.
  • Die Gebührenpflicht besteht bei allen Parkflächen von 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr.
  • Das Nachtparken und das Übernachten ist auf den Strandparkplätzen und auf den Deichparkplätzen nicht erlaubt.
  • Die Tarife gelten für alle Kraftfahrzeuge einschließlich Motorräder.
  • Menschen mit G oder aG im Behindertenausweis sowie Inhaber des blauen Parkausweises sind gegen Nachweis von der Gebührenpflicht befreit.
  • Ab dem 20.12.2024 online möglich auf der Webseite https://rent.fairparken.com/quota-form/3660
  • Ab voraussichtlich Mitte Januar 2025: An den Kassenautomaten auf dem Parkplatz Hungerhamm
  • Ein Vor-Ort-Verkauf in der Tourist Info wird es nicht geben. 

Auf den Flächen werden mehrere moderne Kassenautomaten stehen, an denen Besucher bar, mit Karte, per Apple Pay oder Google-Pay bezahlen können. Zudem ist die Nutzung von Park-Apps, z.B. Easypark möglich. An diesen Automaten können ebenfalls Dauerkarten und Tagesgästekarten erworben werden. Zusätzlich können Parkende auf www.fairparken.com/pay bis zu 48 Stunden nach Ausfahrt bezahlen.

Die Planung sieht vor, dass es die Autoplakette in der bisherigen Form – als Aufkleber für die Scheibe – beim neuen Parksystem nicht mehr geben wird.

Die Kosten für das Dauerparkticket betragen 125 Euro im Jahr. Dieses kann zukünftig online und an den Kassenautomaten erworben werden. Es besteht eine Bindung an das anzugebende KFZ-Kennzeichen. Bei mehreren Fahrzeugen müssen mehrere Dauerparktickets erworben werden. 

Nein. Die Kurtaxe wird anhand einer Personenangabe berechnet und wird wie bisher auch zusätzlich zum Parktarif entrichtet werden müssen. Die Kurabgabe kann an mehreren Stellen am Strand und im Ort entrichtet werden. Wer bereits eine gültige Gästekarte hat oder Einwohner von St. Peter-Ording ist, muss dies nicht machen. Es werden zukünftig vermehrt stichprobenartige Kurabgabe-Kontrollen erfolgen.

Der Erwerb der Tagesgästekarte wird zukünftig auch an den Kassenautomaten oder online über die Website möglich sein. Unsere Mitarbeitenden in den Tourist-Infos oder an den Kassenhäuschen an den Strandübergängen stehen natürlich ebenfalls gerne für Beratung und Verkauf zur Verfügung.

Der Gast sendet hierzu ein Foto seines Schwerbehindertenausweises (beide Seiten) direkt an die fair parken GmbH inklusive Nennung des KFZ-Kennzeichens und der Parkzeit per E-Mail an info@fairparken.com.

Es stehen zahlreiche Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. Am Strand wird es Kassenautomaten geben, die die Bezahlung mittels Bargeld (Münzen), Karte, Apple Pay oder G-Pay ermöglichen. An diesen Automaten können ebenfalls Dauerkarten und Tagesgästekarten erworben werden. Zudem ist die Nutzung von Park-Apps, z.B. Easypark möglich. Parkende können außerdem auf www.fairparken.com/pay bis zu 48 Stunden nach Ausfahrt zahlen. 

Die Planungen sehen aktuell einen Tagestarif und einen Abendtarif vor, die eine mehrmalige Benutzung der Parkflächen innerhalb der Öffnungszeiten vorsehen.

Für die Strandparkplätze ist die Einführung eines Abendtarifs von 17:00 bis 20:00 Uhr angedacht. Ansonsten handelt es sich immer um ein Tagesticket. Für häufigere Parkvorgänge wird der Erwerb des Dauerparktarifs (ehemals Autoplakette) empfohlen.

An den Strandübergängen wird weiterhin die Gästekarte (Kurabgabe) der Fahrradfahrer und Fußgänger durch unsere Strandmitarbeitenden kontrolliert. Alle Gäste in St. Peter-Ording sind kurabgabepflichtig.

Die Nutzung der Strandparkplätze ist ausschließlich von 07:30 bis 22:30 Uhr im Zeitraum vom 15.03. bis 31.10. jeden Jahres erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten besteht ein Park- und Übernachtungsverbot, welches bei Zuwiderhandlung geahndet wird. Hierfür wird zukünftig ebenfalls die digitale Kameratechnik eingesetzt.

Alle Besuchenden werden über ein umfangreiches Beschilderungssystem auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Parkgebühren und Strafgebühren hingewiesen. Sollte bis 48 Stunden nach Verlassen des Parkplatzes keine Bezahlung erfolgt sein, wird eine Strafgebühr von mind. 39,90 € zzgl. der Parkgebühren erhoben. 

Einige Details befinden sich aktuell noch in Klärung und werden hier nach und nach veröffentlicht. 
Stand: 17.12.2024

Icon eines Autos

Digitales Dauerparkticket für St. Peter-Ording

Die seit Jahrzehnten bekannte Autoplakette hat zum Jahresende 2024 ausgedient. Diese Plakette wird nun durch das neue digitale Dauerparkticket in Verbindung mit der Einführung des kamerabasierten Parksystems ersetzt.

Sobald du ein Dauerparkticket erworben hast, wird dein gewünschtes Kennzeichen im Parksystem von fair parken hinterlegt. 
Die Kameras, die an den Ein- und Ausfahrten der Parkplätze platziert sind, erfassen die Kennzeichen aller Fahrzeuge und können nun dein Kennzeichen erkennen.

Bei dem Dauerparkticket handelt es sich um eine Jahreskarte. Somit ist sie vom 01.01. eines Jahres bis zum 31.12. des selben Jahres gültig. Bitte beachte, dass auf den Strandparkplätzen nicht ganzjährig geparkt werden darf.

Inkludierte Parkplätze:


Weitere wichtige Hinweise zur Gültigkeit des Tickets und Verfügbarkeit von Stellplätzen:
Bei Überflutungsgefahr, bzw. widrigen Bedingungen, können die Strandparkplätze zeitweise gesperrt werden.
Zudem kann es bei allen Parkflächen zu zeitweisen Sperrungen aufgrund von Wartungsarbeiten kommen.
Für alle Parkflächen ist eine tägliche Nutzung je nach Verfügbarkeit freier Stellplätze innerhalb der Parkplatzöffnungszeiten möglich.
Gemäß dem Landesnaturschutz- sowie dem Nationalparkgesetz gilt ein absolutes Übernachtungsverbot und nächtliches Parkverbot am Strand von St. Peter-Ording.
Das Dauerparkticket gilt ausschließlich für das bei der Buchung angegebene KFZ-Kennzeichen.
Es wird kein fester Stellplatz zugewiesen und es besteht kein Anspruch auf einen freien Stellplatz.
Es beinhaltet keine Berechtigung zur Nutzung der Parkflächen in der Nacht.

Der Preis für das Jahresdauerparkticket beträgt 125 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Du kannst dein Ticket ganz einfach online über die fair-parken-Website kaufen.

SPO-Dauerparkticket buchen

Ab voraussichtlich Mitte Januar 2025 kannst du das Parkticket ebenfalls an den Kassenautomaten vor Ort erwerben.

Einen Vor-Ort-Verkauf in den Tourist-Infos wird es nicht geben.

Oldtimer Bulli während der Fahrt mit Deich im Hintergrund

Mobil in SPO und auf Eiderstedt

Du möchtest deine Erkundungstour durch St. Peter-Ording oder über die Halbinsel Eiderstedt starten? Wir verraten dir, womit du von A nach B kommst!

Dreieck Designelement
Alles im Überblick

Digitaler Urlaubsbegleiter für St. Peter-Ording

In der Web-App findest du deine Gästekarte für St. Peter-Ording, Infos, Erlebnisse und kannst Tickets buchen. 

Mehr Informationen

Smartphones mit geöffneter Web-App