SPO für Einsteiger

Tipps & Tricks für St. Peter-Ording

Zum 1. Mal in St. Peter-Ording?

Moin! Wie schön, dass Du hier bei uns an der Nordsee bist oder demnächst zu uns kommst! Sicherlich bist Du ganz neugierig und gespannt darauf, was Dich in Deinem Urlaub in SPO und auf der Halbinsel Eiderstedt alles erwarten wird. Und genau dafür, haben wir für Dich eine kleine Übersicht zusammengestellt, worauf Du dich im mit ABSTAND besten Urlaub an der Nordsee bei uns freuen kannst und worauf man achten sollte.

Aber wir beginnen mal mit den wichtigsten Fakten, die man über St. Peter-Ording wissen sollte:

Pfahlbauten am Strand von SPO

Kilometer langer Sandstrand

charakteristische Ortsteile

Dünen, frisches Nordseewasser, Watt, Wind und Wellen, Deiche, und der unendlich weite, weiße Sandstrand vor St. Peter-Ording - eine einzigartige Natur mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Von Nord nach Süd gibt es in St. Peter-Ording fünf Strände, die sich parallel zum Deich und zu den vier Ortsteilen erstrecken. Jeder Strand hat einen eigenen Landschafts-Charakter und unterschiedliche Angebote.

Auf der folgenden Karte bekommst Du einen Überblick über St. Peter-Ording und seine Ortsteile:

01

Ortsteil Ording

Ein Ortsteil voller Vielfalt und Gegensätze:

  • Parken direkt auf dem Strand

  • Hier ist die Surfschule XH2O

  • Großveranstaltungen am Strand

Mehr dazu
02

Ortsteil Bad

Dieser Ortsteil ist das Zentrum von SPO. Hier ist einiges los und für Jedermann etwas dabei:

  • DÜNEN-THERME

  • Erlebnis-Promenade mit dem Veranstaltungshaus DÜNEN-HUS

  • 1089 Meter lange Seebrücke

mehr zum Bad
03

Ortsteil Dorf

Im Ortsteil Dorf trifft Erhaltenes aus der Vergangenheit auf die moderne Geschäftigkeit der Gegenwart:

  • Jeden Mittwoch Markt auf dem Marktplatz

  • Museum Landschaft Eiderstedt

  • Der Strandabschnitt Süd ist der einzige begrünte Strand in SPO

Mehr zum Dorf
04

Ortsteil Böhl

Böhl - Das ist Ruhe und Entspannung gepaart mit beeindruckender Naturvielfalt:

  • Böhler Leuchtturm - das Wahrzeichen des Ortsteils

  • Reiten am Strand - das ist möglich in Böhl

  • Golfplatz direkt am Deich

mehr zu Böhl
05

Der Strand

Dünen, frisches Nordseewasser, Watt, Wind und Wellen, Deiche, und der unendlich weite, weiße Sandstrand vor St. Peter-Ording - eine einzigartige Natur mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

  • Der Strand ist 12 Kilometer lang & bis zu 2 Kilometer breit.

  • Von Nord nach Süd gibt es 5 Strandabschnitte.

  • Ebbe & Flut machen jeden Moment am Strand einzigartig.

zum Nordseestrand
06

Eiderstedt

Die einzigartige Landschaft, die direkte Lage am Meer und die endlose Weite machen Eiderstedt zu einem unvergesslichen Urlaubsort für Jedermann. Hier gibt es einiges zu entdecken:

  • 17 charmante Städte und Dörfer

  • Westerhever Leuchtturm

  • Multimar Wattforum in Tönning

  • Grachtenfahrten in Friedrichstadt

mehr zur Halbinsel Eiderstedt

Nordisch by nature

Nordfriesische Dos and Don’ts

Trotz aller Weite hier bei uns in SPO und auf der Halbinsel Eiderstedt, triffst Du natürlich im Urlaub oder während des Tagesausflugs auf andere Gäste und auf uns Einheimische. Die Nordfriesen sind ein besonderes Völkchen, deshalb haben wir einmal die humorvollen nordfriesischen „Dos and Don'ts“ kreiert:

Norddeutsch für Anfänger

Moin Moin ist Gesabbel – bi uns het dat Moin!
Damit geht es los, denn bei uns sagt man "Moin" und das, ganz egal zu welcher Uhrzeit. Denn "Moin" bedeutet nicht "guten Morgen" sondern einfach "Hallo".
Darüber hinaus könnten Dir noch ein paar weitere Begriffe begegnen, die man vorher vielleicht noch nicht gehört hat:

  • Klönschnack = Unterhaltung
  • Fenne = Feld
  • Feudel/feudeln = Wischer/wischen
  • Buddel = Flasche
  • Dösbaddel = Tollpatsch
  • mucksch = beleidigt
Bitte lächeln!

Auch Nordfriesen freuen sich über ein Lächeln, auch wenn man sagt wir seien eher ernsterer Natur. :)

Einzigartige Natur

St. Peter-Ording ist ein besonderer Ort, der Strand mit seiner Weite und dem weichen Sand ist einfach einmalig. Hier ist jeder Sonnenuntergang und jeder Strandspaziergang einzigartig. Damit das so bleibt legen wir großen Wert auf den Schutz der Natur. Das geht mit dem Schutz der Dünen los (die hier nicht betreten werden dürfen) und endet bei jedem einzelnen von uns, indem wir unseren Müll nicht liegen lassen und sogar den Müll der anderen aufsammeln und entsorgen.
Bitte nimm bei deinem Besuch ,auch mit vierbeinigen Begleiter Rücksicht und achte sowohl auf deine Mitmenschen ,als auch die Tiere und unsere Natur. Vielen Dank!

mehr zu Urlaub mit Hund
Darf ich mal Ihre Gästekarte sehen?

Vielleicht hast Du Dich auch schon einmal gefragt, warum in St. Peter-Ording eine Kurabgabe erhoben wird. Die Gästekarte garantiert den Urlaubern nicht nur viele Vergünstigungen, sie sorgt auch für die Sicherung des hohen touristischen Standards. Denn ein umfangreiches Leistungsangebot erwartet man auch zu Recht bei uns an der Nordsee.

Man sieht es doch gerne, wie die Kinder unter Beaufsichtigung der Rettungsschwimmer im Meer baden. Und der Strand lässt sich viel besser genießen, wenn er sauber und aufgeräumt ist. Die Spielgeräte und -plätze im Ort sind sicher und gepflegt und auf den Rad- und Wanderwegen kommen alle sicher und angenehm an ihr Ziel. Diese und noch viel mehr Leistungen werden durch die Kurabgabe gewährleistet.

Wenn man die Nacht in SPO verbringt, wird die Gästekarte vom Vermieter ausgestellt und jeder erhält diese direkt bei der Anreise.
Tagesgäste bekommen die Gästekarte an den Strandzugängen oder in den Tourist-Infos.

mehr zur Gästekarte
Schafe schubsen erlaubt

Ja, Du liest richtig. Aber natürlich nicht alle Schafe. Doch wenn ein Schaf auf dem Rücken liegt und von alleine nicht mehr auf die Beine kommt, dann kannst Du mit dem Schubsen ein Leben retten.
Wenn die Schafe jede Menge schweres und dichtes Fell um ihren Körper haben und dieses feucht wird, fängt es darunter schnell an, zu jucken. Um sich zu kratzen, rollen sich die Tiere auf den Boden und wälzen sich. Manche Schafe – vor allem trächtige Tiere – kommen durch das starke Fellwachstum und ihren breiten Umfang aber nicht wieder auf die Beine. Das ist für die Tiere gefährlich. Solltest Du also ein Schaf auf der Fenne sehen, das auf dem Rücken liegt und vielleicht noch mit den Beinen strampelt, dann gehe vorsichtig hin und helfen ihm durch einen leichten Schubs wieder auf die Beine.

Frisurentrend: vom Winde verweht

Hier an der Küste haben wir eigentlich immer Wind. Mal eine leichte Brise und gerne auch eine stärkere Böe. Da verabschiedet sich die Frisur ganz schnell. Also immer dran denken, ein Haarband oder vielleicht ein Mütze mitnehmen, um die Haare wieder einzufangen.

Wo ist denn das ganze Wasser?

Die Nordsee ist bekannt für die Gezeiten. Das bedeutet, hier ist nicht immer Wasser am Stand.
Wann ist die beste Zeit, um in die Fluten zu springen und wann, um in Ruhe an der Wasserkante entlang zu spazieren? Im Gezeitenkalender steht, zu welcher Uhrzeit in SPO Hoch- oder Niedrigwasser herrscht. Demnach kann man dann ideal seine Urlaubsaktivitäten planen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wattwanderung bei Niedrigwasser?

zum Gezeitenkalender
Sonnige Überraschung

Der Wind an der Küste ist tückisch, denn häufig bemerkt man die Wärme der Sonne zu spät. Genauer gesagt am Abend, wenn man im Spiegel sein rotes Gesicht betrachtet. Also, immer an die Sonnencreme denken, auch wenn es gar nicht so warm zu sein scheint.

24 Stunden SPO

Der perfekte Tag in St. Peter-Ording

Du möchtest St. Peter-Ording an einem Tag entdecken? Wo soll man da anfangen und wo aufhören? Natürlich am Strand! Wir haben hier eine kleine Inspiration für 24h in SPO:

  •  

    Start in den Tag

    Für alle Frühaufsteher ist der Sonnenaufgang am Böhler Strand oder am Südstrand ein Muss. Einen schöneren Start in den Tag gibt es nicht. Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Pfahlbau in das schöne warme und orangene Licht tauchen, dann kommt das Lächeln von ganz allein.

  •  
    © Oliver Franke

    Frühstücken

    Wie könnte man sich besser für den Tag stärken, als mit einem ausgiebigen und leckeren Frühstück. Ob in der eigenen Ferienwohnung, im Hotel oder in einem unserer schönen Cafés.

    Frühstücken in SPO
  •  

    Strandspaziergang

    Der Vormittag bietet viel Zeit für einen ausgiebigen Strandspaziergang. Über die Seebrücke bis zum Strandabschnitt Bad. Je nach Wasserstand kannst Du hier an der Wasserkante spazieren und die Weite genießen oder ein wenig durchs Watt wandern den Meeresboden unter den Füßen genießen.

  •  
    © Oliver Franke

    Sofa an der Wasserkante

    Am Strand warten schon die Strandkörbe zum Entspannen. Von hier aus genießt man den Blick auf den Strand, die Wellen und das bunte Treiben. Lehne Dich zurück, schließen die Augen und lausche dem Wellenrauschen und den kreischenden Möwen.

  •  
    © Oliver Franke

    Kulinarik auf Stelzen

    Bestimmt hast Du schon die "Stelzenhäuser" gesehen. Auf einigen befinden sich Restaurants, wo man es sich gut gehen lassen kann. Mit ein wenig Glück bekommst Du einen sonnigen Platz auf der Terrasse und kannst bei einem Kaffee, einem Stück Kuchen oder vielleicht einem kühlen Bier den wunderbaren Ausblick genießen.

    Pfahlbau-Restaurants
  •  
    © Oliver Franke

    Bummeln im Bad oder Dorf

    Am Nachmittag bietet sich dann ein kleiner Bummel durch den Ortsteil Bad oder Dorf an. Hier finden sich jede Menge Souvenirs, Kleidung, Bücher und vieles mehr wieder.

    Um in St. Peter-Ording von Ortsteil zu Ortsteil zu kommen bietet sich entweder der Ortsbus an, den man mit der Gästekarte kostenfrei nutzen kann, oder Du mietest Dir ein Fahrrad und erkundest die Fahrradwege.

    Mobilität vor Ort
  •  
    © Oliver Franke

    Den Abend auskingen lassen

    Knurrt der Magen? Die Auswahl an Restaurants ins St. Peter-Ording ist groß. Schlendere entweder durch den Ort und suche dir eins aus oder schaue einmal in unsere Übersicht:

    zu den Restaurants
  •  

    Zugabe?

    Na? Darf es noch etwas Meer sein? Hast Du noch nicht genug Sand zwischen den Zehen? Dann genieße den Sonnenuntergang am Strandabschnitt Ording. Hier kannst Du sogar mit dem Auto auf den Strandparkplatz und musst gar nicht mehr so weit zur Wasserkante laufen.

    Jeder Sonnenuntergang ist einzigartig in St. Peter-Ording. Genieße Deinen!

Noch Fragen?

Für alle Fragen rund um St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt stehen wir Dir in unseren Tourist-Informationen im Ortsteil Bad und Dorf gerne zur Verfügung. Hier bekommst Du außerdem Ortspläne, Busfahrpläne und Ähnliches.

© Oliver Franke

Fangfrische Urlaubspost

aus St. Peter-Ording, wo Salz in der Luft und Glück im Herzen liegt!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.