Reiten, Fußball, frewillige Feuerwehr – die Interessen unserer Azubis könnten unterschiedlicher nicht sein. Nichtsdestrotz haben sie eine Sache gemeinsam: Sie alle tragen den Pfahlbau im Herzen, wollen etwas bewegen, sich weiterbilden und mit Erfolg ihre Ausbildung meistern. Spaß darf dabei natürlich nicht fehlen!
Du möchtest mehr über unser Azubi-Team erfahren? Kein Problem! Hier kommen die mit Abstand coolsten, kreativsten und motiviertesten Azubis des hohen Nordens.
Durchstarten im hohen Norden
Um perfekt vorbereitet in die Berufswelt einzusteigen, bietet eine Ausbildung die perfekten Voraussetzungen. Von der Theorie bis zur Praxis ist alles dabei.
Bei uns, der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, hast du die Möglichkeit eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit zu machen.
Ebenso bieten wir die Ausbildung zur oder zum Fachangestellten für Bäderbetriebe in der Dünen-Therme an.
Gründe, um die Ausbildung bei uns zu machen, gibt es wie Sand am Meer. Welche das sind? Wir verraten es dir!











Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Du interessierst dich für Tourismus und Freizeitgestaltung und hast Lust, den Tourismus im hohen Norden mit deinen Ideen und deinem Einsatz zu unterstützen? Dann ist diese Ausbildung perfekt für dich!
Die Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit umfasst drei Lehrjahre und findet sowohl hier vor Ort in St. Peter-Ording, als auch an der Berufsschule in Malente statt.
Ausbildungsablauf und Fachbereiche
Diese Fachbereiche besuchst du während deiner Ausbildung bei uns.
Wer im Urlaub Fragen hat, mehr über die Halbinsel Eiderstedt oder St. Peter-Ording erfahren möchte, Hilfe bei der Freizeitgestaltung benötigt oder auf der Suche nach einem schönen Mitbringsel ist, der ist in unseren Tourist-Infos bestens aufgehoben. Das Team vor Ort ist sowohl persönlich als auch telefonisch 363 Tage im Jahr für Gäste und Einheimische da. Auch unsere Buchungszentrale gehört zum Gästeservice mit dazu. Hier werden Angebotsanfragen entgegengenommen, beantwortet, Buchungen von Unterkünften und Strandkörben durchgeführt und Stornierungen bearbeitet.
Statt auf Buchstaben kommt es hier auf die richtigen Zahlen an. Lerne mehr über die Finanzbuchhaltung und tauche ein in die Welt des Rechnungswesens. Denn wie sagt man so schön? Eine sorgfältige Buchhaltung ist das A&O jedes Unternehmens!
Hier steppt der Bär! Zusammen mit dem Team der Veranstaltungsabteilung planst, organisierst und begleitest du die coolsten Events in St. Peter-Ording und hilfst dabei, das Erlebnis-Hus vor Ort zu bespielen.
Unser Anbieterservice ist die wichtigste Anlaufstelle für unsere Gastgeber und Vermieter vor Ort. Die Stammdatenpflege von Objekten, Prozesse zur Lückenoptimierung, Abwicklung von Kurabgabe und Provisionsabrechnungen zählen hier zu den wichtigsten Aufgabenbereichen. Manchmal, wenn beispielsweise neue Bilder von Objekten benötigt werden, wirst du auch im Außendienst unterwegs sein.
Social Media, Print, Pressearbeit, Website-Pflege, Kampagnen – in der Marketingabteilung wird es nie langweilig und es gibt immer genug zu tun. Kreative Ideen werden hier mit Kusshand entgegengenommen. Bringe dich ein, erstelle Content und lerne mehr über die Vermarktung unseres Ortes.

Die Schulzeit besteht aus fünf- oder sechswöchigen Unterrichtsblöcken an der Landesberufsschule Bad Malente. Während des Unterrichts hast du die Möglichkeit direkt im Internat zu wohnen.
Deine Ansprechpartner

Moin,
mein Name ist Sören Bruchmann. Ich selbst habe 2021 meine Ausbildung bei der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording erfolgreich abgeschlossen und wurde direkt vom Unternehmen übernommen. Inzwischen bin ich hier als Fachbereichsleitung für den Gäste- & Anbieterservice tätig und mehr als froh, mich damals für die Ausbildung bei der TZ entschieden zu haben. Gemeinsam mit meiner Kollegin Lena Steffens bin ich für unsere Azubis im Bereich Tourismus und Freizeitgestaltung verantworlich – eine Aufgabe, die mir großen Spaß bereitet.
Kommunikation auf Augenhöhe, gemeinsame Erfolgserlebnisse und ein tolles Miteinander stehen bei mir an erster Stelle.

Moin,
mein Name ist Lena Steffens und ich habe in den Jahren 2006 bis 2009 die Ausbildung bei der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording gemacht. Seit einigen Jahren bin ich für unsere Azubis hier im Betrieb verantwortlich. Ihnen die Buntheit und Vielfältigkeit unserer Tätigkeiten näherzubringen, sie auf ihrem Berufsweg zu begleiten und ihnen bei Fragen zur Seite zu stehen, macht mir jeden Tag aufs Neue große Freude. Eiderstedt ist meine Heimat und mein Zuhause – an keinem anderen Ort lebt und arbeitet es sich besser.
Mein Motto: Wer sich selbst alles zutraut, wird andere übertreffen!

Ausbildung zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe
Du interessierst dich für Bäderbetriebe und hast Lust mehr über die technischen Hintergründe zu erfahren? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich!
Die Ausbildung zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe umfasst drei Lehrjahre und findet sowohl hier vor Ort, als auch an der Berufsschule in Neumünster statt.
Ausbildungsablauf und Fachbereiche
Diese Fachbereiche besuchst du während deiner Ausbildung bei uns.
Die Organisation und die Beaufsichtigung des Badebetriebs zählen zu den wichtigsten Aufgaben in der Dünen-Therme. Dazu kommen die Besucherbetreuung und die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe vor Ort. In deiner Ausbildung lernst du, wie man ein Schwimmbecken richtig reinigt, welche technischen Herausforderungen ein Schwimmbad mit sich bringt und wie wichtig das richtige Know-How in der Bäderbranche ist. Zusätzlich begleitest du den Schwimmunterricht und die Saunaaufgüsse in unserer Blockhaussauna.
In der Haustechnik werden all unsere Maschinen gewartet und intakt gehalten, die Wasserwerte werden kontrolliert und reguliert, Reparaturen von Rutschen, Parkautomaten und Parkschranken und die Nachfüllung von Chlor werden vorgenommen. Ohne unsere Angestellten in der Technik läuft hier gar nichts!

Die Berufsschule findet in Neumünster statt. Der Unterricht wird in einer Außenstelle der „Walther-Lehmkuhl-Schule“ abgehalten und findet in jeweils drei Blockwochen statt. Die Themengebiete sind sehr vielseitig. Die Hauptgebiete sind unter anderem die Schwimmlehre, Ersthilfe und Abläufe in der Bädertechnik.
Für die Schulzeit in Neumünster gibt es zwei Optionen: Entweder du fährst jeden Tag von Zuhause aus oder nächtigst mit deinen Klassenkameraden im Internat „Kiek In“ direkt in Neumünster.
Dein Ansprechpartner

Moin,
ich bin Henry Thiedke und dein Ansprechpartner, wenn es um die Ausbildung zum/ zur Fachangestellten für Bäderbetriebe geht.
Von unter Wasser bis weit über Wasser, von Wasseraufbereitung, Technik, Reinigung, Aufsicht, erste Hilfe, Aufguss, Kursangeboten bis zur Verwaltung/Marketing ist bei uns alles dabei.
Die berufliche Entwicklung geht über den Meister für Bäderbetriebe/Bädermanager bis zur Betriebsleitung eines Schwimmbads bzw. einer Therme. Die Dünen-Therme/ TZ ist seit über 20 Jahren im Bereich der Berufsausbildung erfolgreich tätig. Wir bieten in unserem Team, wo die Wertschätzung eines jeden Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert hat, eine interessante und umfangreiche Ausbildung.