Wattwandern

einmal über den Meeresgrund laufen

Watt erleben

Mit den Füßen mittendrin

Im Wattenmeer gibt es alle 6 Stunden einen Wechsel zwischen Ebbe & Flut. Die wechselnden Wasserstände machen es möglich mit einer Wattwanderung diesen einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen zu erleben.

Egal ob Groß oder Klein, die Wattwanderungen sind je nach Länge und Dauer für jeden geeignet. Die Wattwanderungen werden von Wattführern der Schutzstation Wattenmeer begleitet.

Hierbei findet man viele kleine tierische und pflanzliche Bewohner der Nordsee direkt vor St. Peter-Ording. Wie zum Beispiel die "small five". Dazu gehören Wattwurm, Herzmuschel, Strandkrabbe, Wattschnecke und die Nordseegarnele. Die frische, salzige Luft einatmen und die wohltuende Wirkung des Schlicks in freier Natur spüren!

Alle Termine der Wattwanderungen sind im Veranstaltungskalender zu finden. Der Hitzlöper fährt die Besucher zu den Wattwanderungen.

© Oliver Franke

Gut zu wissen

Was man bei einer Wattwanderung beachten sollte

  • Wetterfeste Kleidung, bei warmen Wetter barfuß, bei kaltem Wetter mit festen Gummistiefeln und eine Hose, die bei Bedarf hoch gekrempeln werden kann.

  • Die Sachen im Rucksack mit einer Plastiktüte vor Wasser und Regen schützen.

  • Nur tagsüber und bei guten Sichtverhältnissen ins Watt gehen.

  • Nicht bei auflaufendem Wasser (Flut) zu einer Wattwanderung aufbrechen. Vorher sollte unbedingt ein Blick in den Gezeitenkalender geworfen werden!
    Mehr zu Wetter & Gezeiten hier.

  • Die Zeit für den Rückweg mit einberechnen, bevor man los wandert und sich bei jemandem an- und abmelden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.