© Oliver Franke

Natur erleben

Wattenmeer, Salzwiesen und Meer

Natur pur

in St. Peter-Ording

St. Peter-Ording liegt direkt an der deutschen Nordsee Küste und somit mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Hier spürt man die salzhaltige Luft mit jeder Pore, kann sich den Wind um die Nase wehen lassen und die Natur in vollen Zügen genießen. Ob bei einem Ausritt am Strand, einer Wattwanderung oder auch einem Spaziergang durch die Klimazonen. Denn in Sankt Peter-Ording findet man sowohl Dünen als auch Salzwiesen und Wald, was für das gesunde Reizklima sorgt.
Um die Einzigartigkeit der Natur zu schützen, spielt Nachhaltigkeit auch hier eine große Rolle und die Schutzziele des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer nehmen einen hohen Stellenwert ein.

Besonders bekannt ist natürlich der Strand. Die unterschiedlichen Strandabschnitte haben für jeden etwas zu bieten. Besonders naturbelassen sind allerdings die Strandabschnitte Böhl, Süd/Dorf und Hungerhamm. Die Abschnitte Süd bzw. Dorf, sowie Böhl können Sie auch hoch zu Ross erkunden. Das Reiten am Strand von St. Peter-Ording ist für Reiter und Pferd ein besonderes Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst und in entspannter Urlaubsatmosphäre macht das umso mehr Spaß.Ob Fortgeschrittene oder Anfänger, Kinder oder Erwachsene, auf den Reiterhöfen und Reitanlagen in SPO sind alle bestens aufgehoben. Von Reitunterricht über Ausritte am Strand oder Ponyreiten, die Palette für den Pferdeliebhaber ist vielfältig.

Welt­naturerbe Watten­meer

Ein Ort, wo Himmel & Erde aufeinander treffen

St. Peter-Ording liegt direkt an der Nordsee Küste und ist somit Teil des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Am Strand Ording sorgt das Sandwatt dafür, dass man weit hinaus gehen kann, ohne tief einzusinken. Am Strand im Ortsteil Dorf und Böhl kann man besonders gut wattwandern im Schlick. Im Wandel der Gezeiten verändern sich die Nordsee und die Landschaft jeden Tag. Die wandernden Sandbänke, die Dünen und ständig überflutenden Salzwiesen prägen das Landschaftsbild. Das Watt wird zweimal täglich, alle 6 Stunden, bei Hochwassser überflutet und bei Niedrigwasser freigelegt. Mal eine Wattfläche bis zum Horizont, mal die aufgepeitschte Nordsee: Das ist Natur und Wildnis pur!

Erfahre mehr über das Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording.

© Oliver Franke

Naturerlebnisraum in SPO

Natur erleben & schützen

Der Naturerlebnisraum "Weltnaturerbe Wattenmeer" ist für alle Menschen, die den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer erleben und mehr darüber erfahren möchten. Der Erlebnisraum in SPO liegt vor dem Deich südlich der Seebrücke. Das Erlebnisareal führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein und bietet zahlreiche interaktive Informationselemente entlang der Wege und auf vier Plattformen. Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit denen im Gelände versteckte Vogelsilhouetten erspäht werden können.

Dieser Naturraum ist besonders schützenswert und zeigt, dass Tourismus, Natur- und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Salzwiesen leisten beispielsweise als CO2-Senken einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Im Naturerlebnisraum können Tiere und Pflanzen des Nationalparks mit allen Sinnen erlebt werden. Infos erhaltet Ihr beispielsweise über die speziell angepassten Insekten und andere Krabbeltiere in den Salzwiesen.

Tipp: Vom Nationalpark-Haus aus könnt Ihr sogar eine spannende Rallye in den Erlebnisraums starten & die Salzwiesen so auf eigene Faust erkunden!

Eine Besonderheit des neuen Naturerlebnisraums ist die Teildigitalisierung des Informationsangebots. Da viele der Tafeln im Winter zum Schutz vor Überflutungen abgebaut werden müssen, wurde an mehreren Stellen ein QR-Code angebracht. Mit dem Smartphone eingescannt führt dieser auf ein virtuelles Informationsangebot des Naturerlebnisraums auf der Nationalpark-Website.

Viel Spaß beim Erkunden!

© Oliver Franke

Wattwanderung

über den Meeresgrund

Im Wattenmeer gibt es alle 6 Stunden einen Wechsel zwischen Ebbe & Flut. Die wechselnden Wasserstände machen es möglich mit einer Wattwanderung diesen einzigartigen Lebensraum mit allen Sinnen zu erleben.

Sturmflut

Faszination & Gefahr

Vor allem im Herbst und im Winter kann man die Naturgewalten zu sehen bekommen. Sturmfluten, die das Wasser der Nordsee bis an die Dünenkante oder sogar bis zum Deich laufen lassen. Starker Wind und hohe Wellen sind beeindruckend, aber ebenso gefährlich.

Erfahre mehr zu Sturmfluten in St. Peter-Ording.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.