© Oliver Franke

Gut Essen & Trinken

Ein Streifzug durch die norddeutsche Küche

Essen in St. Peter-Ording

Direkt im Ort oder am Strand

Für die kulinarische Vielfalt der Nordsee bietet St. Peter-Ording besonders viel Platz. Die norddeutsche Küche bietet so einige Gaumenfreuden: von Krabben über Labskaus bis hin zum Salzwiesenlamm. Unsere hiesigen Restaurants haben zumeist saisonale und regionale Produkte im Angebot, die die Region so einzigartig machen. Lassen Sie sich auf einem Streifzug durch die Restaurantküchen Eiderstedts verführen. In den Pfahlbaurestaurants direkt am Strand zaubert nicht nur das Essen einen wundervollen Abend, vor allem der dazugehörige Ausblick über Sand, Dünen und Wellen ist unvergesslich. Aber auch die Restaurants im Ort haben einiges zu bieten. Nach einem Spaziergang durch SPO, vorbei an den Reetdachhäusern, bieten urige und gemütliche Restaurants leckere Spezialitäten.

Kaffee und Kuchen Zeit

Zur Nachmittagszeit gibt es in St. Peter-Ording eine große Auswahl an Cafés mit leckerem Kuchen oder typisch nordfriesischen Köstlichkeiten. Pharisäer oder ein leckerer Kakao an kalten Tagen wärmt von Innen, nachdem ein Stück Friesentorte oder ein Windbeutel vernascht wurde. In den Sommermonaten laden die Eiscafés und Eisstände am Strand zum Genuss vieler Eissorten ein. Ein Erfrischungsgetränk in der strahlenden Sonne macht den Strandtag komplett. So wird der Nordseeurlaub richtig gemütlich!

Typisch Nord­deutsch

schon probiert?

Die regionale nordfriesische Küche bietet so manch herzhafte oder süße Gaumenfreude, die Sie probiert haben sollten:

  • Grünkohl - mit Kasseler, Mettenden und Süß- oder Bratkartoffeln, traditionell zum Biikebrennen am 21. Februar

  • Fisch - ob Matjes, Hering, Scholle oder auch im Brötchen
     

  • Krabbenbrot - am besten mit Rührei

  • Mehlbüddel - ein Mehlkloß mit Eiern, Milch, Butter und Zitrone, dazu reicht man Kirschsoße und Schweinebacke/Kasseler

  • Eiderstedter Wiensupp - Weinsuppe, die auch Freud und Leid genannt wird und häufig mit Schinken gegessen wird

  • Fliederbeersuppe - Holundersuppe

  • Labskaus - püriertes Rindfleisch, Rote Beete, Salzgurke, Zwiebel und Matjes, garniert mit Bismarkhering, Spiegelei und Gewürzgurke

  • Friesentorte - Blätterteigschichten, dazwischen Sahne und Pflaumenmus

  • Futjes - ein Hefegebäck, das im Fettbad goldbraun gebacken & anschließend in Zucker geschwenkt wird

  • Herrenkringel - Keksgebäck

  • Pharisäer - Kaffee mit Rum und Sahne

  • Tote Tante - heiße Schokolade mit Rum und Sahne

  • Eiergrog - Ei und Zucker mit heißem Wasser

Fangfrische Urlaubspost

aus St. Peter-Ording, wo Salz in der Luft und Glück im Herzen liegt!

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.