Böhl

Der beschauliche Ortsteil

Der Ruhepol von SPO

mit beeindruckender Naturvielfalt

Böhl - Das ist Ruhe und Entspannung gepaart mit beeindruckender Naturvielfalt. Das Wahrzeichen von Böhl ist der bereits 123 Jahre alte Leuchtturm. Dieser Ortsteil ist ideal für Familien oder zum Fliehen aus dem Alltagsstress. Die ruhige Natur und der weitläufige, oft komplett leere Strand ist geeignet für Entspanner und Naturliebhaber.

Der Böhler Strandabschnitt ist geprägt durch das Pfahlbaurestaurant, in dem die Besucher Genuss auf Stelzen mit einem einzigartigen Meerblick erfahren können. In den 70er Jahren war der Strandabschnitt Böhl eine belebte Badestelle. Jedoch ist diese im Laufe der Jahre weiträumig versandet, sodass er heutzutage direkt mit dem Auto angefahren werden kann. Der flach zulaufende Strandabschnitt eignet sich hervorragend zum Baden mit kleineren Kindern. Zudem bietet der Strand beste Voraussetzungen zum Reiten mit Meerblick.

Hinter dem Deich befindet sich der Golfplatz des Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording e.V.. Hier wird das Golfen mit teils mäßigem Westwind zum einzigartigen Erlebnis.

  • Böhler Leuchtturm

  • Reiten am Strand

  • Golfen direkt am Deich

Der perfekte Tag in Böhl

mehr als nur Natur!

  • Morgenspaziergang durch den Wald und auf dem Deich mit Sonnenaufgang am Böhler Leuchtturm.

  • Bei einer Salzwiesen- und Wattwanderung die Natur genießen und dem ein oder anderen Vogel beim Zwitschern zu hören. Holzwege und kleine Brücken über Priele garantieren zu jeder Jahreszeit fast trockene Füße.
     

  • Essen mit Aussicht im Pfahlbaurestaurant “Salt & Silver”.

  • Besuch des Westküstenparks mit seinen mehr als 800 Haus- und Wildtieren und dem Robbarium oder der Kunstsammlung Gemeinde Sankt Peter-Ording, wo künstlerische Schätze über und aus SPO zu bewundern sind.
     

  • Der Sonne entgegen - ein Ausritt am Strand mit endlosem Horizont.
     

  • Den Sonnenuntergang erlebt man in Böhl entweder am Böhler Strand, wo es passieren kann, dass man außerhalb des Sommers die Chance hat, der einzige Menschen inmitten dieser Naturgewalt sein zu dürfen oder am Böhler Leuchtturm, der zeitgleich mit seiner Bank den tollen Sitzplatz anbietet und einen Sommerabend zu zweit perfekt macht.

© Oliver Franke

Die Halbinsel Eiderstedt

Idyllisch & naturnah

Die Halbinsel Eiderstedt ist ruhig und beschaulich, aber auch aktiv und quirlig und hält jede Menge Ausflugsmöglichkeiten parat. Eiderstedt entstand ursprünglich aus drei Inseln. Doch die Natur hatte es anders vorgesehen und die Landschaft wandelte sich im Laufe der Zeit.
Bekannt auf Eiderstedt ist das Eidersperrwerk, welches dem Festland als Schutz vor Sturmfluten dient. Es ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk. Das Wahrzeichen der Halbinsel ist der Leuchtturm Westerheversand, der auch besichtigt werden kann. Zudem befinden sich hier zahlreiche Museen und Kirchen. Auch das Multimar Wattforum in Tönning sowie das Holländerstädtchen Friedrichstadt sind immer einen Besuch wert.
 

© Oliver Franke
Reisezeit
ANREISE - ABREISE 0  Nächte
Unterkünfte finden

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.