Springe zum Content
0
0
Menü Button Menü
Buchen

Festival in St. Peter-Ording

25. bis 27. Juli 2025

Diesen Sommer kannst du dich auf ein buntes Festival bei uns in St. Peter-Ording freuen! Vom 25. bis 27. Juli 2025 findet unser kostenfreies Festival "HÆDI – #17Ziele unplugged" statt.

Auf unserem Festivalgelände rund um den Seebrücken-Vorplatz und die Erlebnis-Promenade erwartet dich Sommerfeeling pur! Viele Künstler und Künstlerinnen, Live Musik, spannende Aktionen, die Wissen zu nachhaltigem Meeres- und Küstenschutz mit Partyspaß, leckerem Street Food und kühlen Getränken verknüpfen. Daneben sorgen Lounge-Bereiche, Festival Make-up, verschiedenste Stände sowie Action und Aktivitäten für beste Festivalstimmung und laden Groß & Klein gleichermaßen ein. All dies steht unter dem Dach der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Besucher des HÆDI Festivals
Icon für einen Download

Fotos vom Festival 2024

Ansehen und downloaden

Liebe Gäste des HÆDI Festivals 2024 – es war großartig mit euch! 🌈

Über den Button können die Fotos, die unser Fotograf von den Besuchern auf dem Gelände gemacht hat, aufgerufen und runtergeladen werden.

Zur Galerie

Icon mit Musiknoten
Musik & Kunst

Liveprogramm auf der HÆDI-Stage

Unsere große HÆDI-Stage befindet sich auf dem Seebrücken-Vorplatz in St. Peter-Ording – also direkt an der traumhaften Kulisse von Dünen, Deich und Strand. Du darfst dich auf viele verschiedene Künstler freuen – von Musik, Poetry Slam bis hin zur Kunst mit Sand.

Infos zum Line-up folgen.

Icon von einem Partypopper
Ein Blumenfee auf Stelzen schwingt ihre Tücher und begrüßt ein kleines Kind
Icon eines Puzzles
Vielfältige Angebote für Groß und Klein

Stände & Aktivitäten

Infos zu den diesjährigen Ausstellern folgen.

Zum Stöbern

HÆDI-Markt

Angeschlossen an das Festivalgelände auf dem Seebrücken-Vorplatz gibt es eine Marktmeile auf der Erlebnis-Promenade mit besonderen Produkten für Zuhause. Egal ob lecker, praktisch, regional, nachhaltig oder dekorativ – hier ist für jeden etwas dabei.

Wann? Freitag bis Sonntag

Icon mit Besteck und einem Glas
Mmmmh purer Genuss!

HÆDI-Kulinarikmeile

Auf unserer Drink- & Foodmeile am Seebrücken-Vorplatz erwarten dich super leckere und regionale Spezialitäten.

Wann? Freitag bis Sonntag

Logo vom HÆDI Festival
Festival mit regionalen & nachhaltigen Angeboten

Wofür steht HÆDI?

HÆDI ist eine Variante des Namens Hedwig, abgeleitet von dem Wort Habu (= Kampf) sowie im Kurdischen "geduldig". Unsere Mission lautet: Wir kämpfen geduldig gegen den Klimawandel, weil der Weg noch weit ist! Für uns als Global Nachhaltige Kommune stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN dabei immer im Fokus.

Und "unplugged", also kabellos, steht dabei für den nachhaltigen Kerngedanken unseres Festivals. Das Festival wird sich besonders folgenden Themen widmen: Meeresschutz, Küstenschutz und Maßnahmen zum Klimawandel.

Icon einer Weltkugel in einer Hand

Was sind die 17 Ziele?

Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Unser Lebensstil und unsere Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für uns, andere und zukünftige Generationen, weltweit, aber auch in SPO. Es ist Zeit umzudenken. Wir alle sind gefragt. Politik und Wirtschaft wie jede und jeder von uns. 

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.

Mehr erfahren

Mach's dir gemütlich!

Chill & Enjoy

Auf dem HÆDI Festival erwartet dich eine entspannte Atmosphäre mit einer kleinen Tribüne in der Nähe der Bühne, Lounge- und Sitzelementen, Stehbereichen und einer besonderen Dekoration. Die Möbel und die Deko bestehen aus recycelten und natürlichen Materialien – wie zum Beispiel Jute, Holzkisten, Paletten, Mehrweg-Fässer, getopfte Pflanzen und energieeffiziente LED-Beleuchtung.

Illustration einer Fotokamera

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt

Wichtiger Hinweis!

Die Fotos und Videos werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und der Berichterstattung der Veranstaltung aufgenommen und veröffentlicht (auch auf den sozialen Medien).

FAQ

Nein, der Besuch des Festivals „HÆDI – #17Ziele unplugged“ ist kostenfrei. Die Konzerte und die einzelnen Angebote, z.B. Aktivitäten, Mitmachaktionen, Wattwanderungen und Infostände, können kostenlos in Anspruch genommen werden. Lediglich für das Basteln der Haarkränze wird ein Unkostenbeitrag anfallen.

Getränke und Speisen der Foodmeile sind nicht kostenlos.

Von Hamburg-Altona
Ab Hamburg-Altona fährst du mit der Bahn Richtung Westerland (Sylt) bis Husum und steigst dann in Husum in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Vom Hamburger Hauptbahnhof
Ab Hamburg Hauptbahnhof fährst du mit dem IC Richtung Westerland (Sylt) bis nach Husum. In Husum steigst du dann in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um. Oder du fährst ab Hamburg Hauptbahnhof Richtung Kiel Hauptbahnhof bis nach Elmshorn, steigst dann in Elmshorn in die Bahn Richtung Westerland (Sylt) um und fährst bis nach Husum. In Husum steigst du in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Von Flensburg
Ab Flensburg fährst du Richtung Hamburg Hauptbahnhof bis nach Jübek. In Jübeck steigst du in die Bahn Richtung Husum um und fährst bis nach Husum. In Husum steigst du dann in die Regionalbahn Richtung Bad St. Peter-Ording um.

Von Kiel
Ab Kiel Hauptbahnhof fährst du Richtung Husum bis nach Husum und steigst dort in die Regionalbahn Richtung St. Peter-Ording um.

Anreise Bahn

Pkw-Parkplätze beim HÆDI Festival
Wir empfehlen dir im Parkhaus „Parkpalette“ im Ortsteil Bad oder am Ordinger Strandparkplatz zu parken. Die Parkzeiten des Ordinger Strandparkplatzes werden bis eine Stunde nach Veranstaltungsende erweitert. 

Wenn diese Parkplätze voll sind, können beispielsweise die Parkplätze am Marktplatz, an der historischen Insel oder am Südstrand genutzt werden. 

Parkplätze für Rollstuhlfahrer und Personen mit Schwerbehinderung und Zusatz Gehbehinderung werden auf dem Parkplatz der Dünen-Therme zur Verfügung stehen.

Weitere Parkplätze


Tipp: Innerhalb von St. Peter-Ording kannst du mit der Gästekarte kostenlos den Ortsbus nutzen.
Infos zum Bus

 

Abstellplätze für Fahrräder beim HÆDI Festival
Dein Fahrrad kannst du an den Abstellplätzen an der Dünen-Therme, am Dünen-Hus oder an der „Deichlunke“ neben dem Seebrücken-Vorplatz abstellen.

In St. Peter-Ording kannst du den Ortsbus nutzen, um bequem von A nach B zu kommen. Mit deiner Gästekarte kannst du den Bus sogar kostenfrei nutzen.
Zum Fahrplan


Für den Festivalsamstag ist ein zusätzlicher Shuttle eingeplant. Die Shuttle-Busse starten ihre Fahrten nach dem letzten Ortsbus.

Shuttle am 26.07.25, viertelstündlich von 19:30 bis 00:30 Uhr
Folgende Haltestellen werden vom Shuttle angefahren:

  • Bad/Parkhaus, viertelstündlich ab 19:30 Uhr
  • Bahnhof Ording
  • Marktplatz
  • Bahnhof Süd
  • Westküstenpark
  • Utholm
  • Ordinger Deich

Der Ordnungsdienst kann stichprobenartig Kontrollen bei den Zugängen durchführen.

Der Zugang und das Gelände sind barrierefrei.

Folgende Gegenstände dürfen nicht zum Festival mitgebracht werden: Waffen, Pyrotechnik, Fahrräder, sperrige Gegenstände (z.B. Klappstühle) und professionelle Film- und Fotogeräte

Empfehlung zu Haustieren: Wir empfehlen dir, Tiere nicht mit auf das Festivalgelände zu nehmen.

Das Open-Air-Festival findet auch bei schlechter Witterung statt. Regenschirme sind eher nicht zu empfehlen, da es bei uns an der Küste häufig windig ist.

Wenn durch Unwetter eine sichere Veranstaltung nicht mehr garantiert werden kann, muss das Festival jedoch verschoben oder abgesagt werden. In diesem Fall würden wir kurzfristig auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen dazu informieren.

Sollte es am Festival-Wochenende sehr heiß werden, empfehlen wir dir Folgendes zu beachten:

  • bunte Kopfbedeckung sowie helle und luftige Kleidung tragen
  • viel Wasser trinken (Die Mitnahme von eigenen Getränken ist ausdrücklich erlaubt!)
  • Sonnencreme mitnehmen und regelmäßig auftragen
  • Schattenbereiche aufsuchen
  • Wir behalten uns vor, ein Rauchverbot auf dem Veranstaltungsgelände zu verhängen, um die Brandgefahr zu reduzieren.

Natürlich darfst du auf dem Festivalgelände Fotos und Videos mit deinem Smartphone aufnehmen. Professionelle Film- und Fotogeräte dürfen jedoch nicht mitgebracht werden. Das Filmen und das Fotografieren des Geländes mit einer Drohne sind grundsätzlich untersagt.

Alles im Überblick

Digitaler Urlaubsbegleiter für St. Peter-Ording

In der Web-App findest du deine Gästekarte für St. Peter-Ording, Infos, Erlebnisse und kannst Tickets buchen. 

Mehr Informationen

Smartphones mit geöffneter Web-App