Springe zum Content
0
0
Menü Button Menü
Buchen

Nachhaltige Tourismusentwicklung

Werden Sie Teil des "Nachhaltigen Reiseziels"

Seit Juni 2025 ist unsere Destination von TourCert als “Nachhaltiges Reiseziel” zertifiziert. Die Halbinsel Eiderstedt mit St. Peter-Ording ist ein einzigartiger Natur- und Kulturraum, der die Grundlage für den touristischen Erfolg bildet. Um diesen wertvollen Lebensraum langfristig zu bewahren und gleichzeitig eine zukunftsfähige touristische Entwicklung zu fördern, setzen wir auf ein starkes Netzwerk engagierter Partnerbetriebe.

Icon einer Weltkugel in einer Hand
Logo des Nachhaltigen Reiseziels und Logo von TourCert
Motivation & Zielsetzung

Nachhaltiges Reiseziel

Als Destination St. Peter-Ording und Halbinsel Eiderstedt sind wir als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert – nach höchsten internationalen Standards des Global Sustainable Tourism Council (GSTC), begleitet von TourCert. Unser Ziel: die Region gemeinsam mit engagierten touristischen Partner:innen aus verschiedenen Branchen als authentisch nachhaltige Urlaubsdestination weiterzuentwickeln und ihre Zukunftsfähigkeit langfristig zu stärken. Die Zertifizierung „Nachhaltiges Reiseziel“ dient dabei als gemeinsamer Rahmen, der sowohl die Lokale Tourismusorganisation (LTO) als auch möglichst viele engagierte touristische Partner aktiv einbezieht.

Der Weg zur Partnerschaft

So funktioniert's

Partnerbetriebe spielen eine entscheidende Rolle für unser “Nachhaltiges Reiseziel”: Sie sind Repräsentanten einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und lebendige Botschafter aus der Region. Ihr Engagement trägt dazu bei, dass Gäste nicht nur besondere, authentische Erlebnisse genießen, sondern auch ein Bewusstsein für die einzigartigen ökologischen und kulturellen Gegebenheiten unserer Region entwickeln. Touristische Akteure können auf zwei Wegen “Partner Nachhaltiges Reiseziel” werden

Wer kann Partner werden?

Angebot für touristische Betriebe

“Partner Nachhaltiges Reiseziel” können touristische Betriebe aus Hotellerie, Gastronomie, Ferienhäuser und -wohnungen, Kultur- und Freizeitanbieter sowie Gasteführer in St. Peter-Ording und auf der Halbinsel Eiderstedt (Gebiet der Lokalen Tourismusorganisation) werden.

Wie können Sie Partner werden?

Weg 1 – Anerkannte Zertifizierung

  1. Ihr Betrieb besitzt eine der von TourCert anerkannten Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierungen. Ein Nachweis des gültigen Zertifikates muss erfolgen. Änderungen diesbezüglich sind mitzuteilen.
    +
  2. Unser Commitment zur Partnerschaft ist zu unterzeichnen, um sich als Botschafter für die nachhaltige Entwicklung der LTO-Region zu engagieren und sich zu den Inhalten dieses Commitments zu bekennen.

    Übersicht von TourCert anerkannte Zertifizierungen

    Commitment “Partner Nachhaltiges Reiseziel”
Wie können Sie Partner werden?

Weg 2 – Self-Check "TourCert Qualified"

Ihr Betrieb verfügt über keine der von TourCert anerkannten Zertifizierungen? Dann sind folgende Anforderungen zur Aufnahme ins Netzwerk zu erfüllen:

  1. Ausfüllen des web-basierten Self-Checks „TourCert Qualified“ zur Ermittlung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung. Bitte melden Sie sich dazu bei uns unter nachhaltigkeit@tz-spo.de
  2. Jährliche Benennung und Umsetzung von mindestens drei betrieblichen Verbesserungsmaßnahmen. 
    +
  3. Unser Commitment zur Partnerschaft ist zu unterzeichnen, um sich als Botschafter für die nachhaltige Entwicklung der LTO-Region zu engagieren und sich zu den Inhalten dieses Commitments zu bekennen.

    Commitment “Partner Nachhaltiges Reiseziel”

Vorteile für Ihren Betrieb

Warum mitmachen?
Kostenfreie Partnerschaft
Sichtbarkeit durch gemeinsame Marketingaktivitäten
Wissenstransfer und Vernetzung kombiniert mit praxisorientierter Expertise
Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsperformance
Mehrwerte für Ihren Betrieb

Das bringt die Partnerschaft

  • Stärkere Sichtbarkeit durch gebündelte Darstellung nachhaltiger Angebote und gemeinsame Marketingaktivitäten unter dem Dach “Nachhaltiges Reiseziel”.
  • Zugang zu einem starken Netzwerk mit Wissenstransfer und praxisorientierter Expertise.
  • Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei umweltbewussten Gästen durch klare Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Nutzung des Logos „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ und offizielle Urkunde zur Stärkung der Außenwirkung.

Partner werden

Jetzt mitmachen!

Sie möchten Teil des Partnernetzwerkes “Nachhaltiges Reiseziel” werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Gern senden wir Ihnen alle benötigten Unterlagen zu oder stellen das Projekt persönlich vor. 
Gemeinsam gestalten wir unser “Nachhaltige Reiseziel” Halbinsel Eiderstedt. 

Jetzt “Partner Nachhaltiges Reiseziel” werden 

Fragezeichen in einer Sprechblase

Häufig gestellte Fragen

Die Partnerschaft im „Nachhaltigen Reiseziel“ ist für touristische Betriebe in St. Peter-Ording und auf der Halbinsel Eiderstedt (Gebiet der Lokalen Tourismusorganisation) kostenfrei.

Abhängig von der Teilnahme an spezifischen Maßnahmen im Rahmen des Partnernetzwerkes, bspw. gezielte Vermarktungsaktivitäten, Netzwerktreffen mit Exkursionscharakter, Schulungen oder Fachvorträge, können anlassbezogene finanzielle Beiträge und Teilnahmegebühren erhoben werden. Diese dienen ausschließlich der Deckung entstehender Kosten und werden transparent kommuniziert. 

Touristische Betriebe können über eine bereits bestehende Nachhaltigkeits- oder Umweltzertifizierung oder durch den Self-Check “TourCert Qualified” als Partner Teil des Netzwerkes werden. In beiden Fällen muss unser Commitment unterzeichnet werden. 

Darüber hinaus erwarten wir von all unseren Partnern eine aktive Teilnahme und kooperative Zusammenarbeit im Rahmen des Partnernetzwerkes. Der Partnerbetrieb fungiert als lebendiger Botschafter der Region und ihrer nachhaltigen Entwicklung.

Das Netzwerk “Partner Nachhaltiges Reiseziel” soll teilnehmenden Betrieben vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, zum Austausch und zur gemeinsamen Sichtbarkeit bieten. Dazu sind folgende Maßnahmen geplant:

  • Vermarktungsaktivitäten, bei denen nachhaltige Partnerbetriebe besonders hervorgehoben werden.
  • Netzwerktreffen mit Exkursionscharakter, die Einblicke in gute Praxis, regionale Projekte und andere Partnerbetriebe ermöglichen.
  • Fachvorträge, Schulungen und Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen.
  • Austauschformate, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und voneinander zu lernen.
     

Unsere Partnerbetriebe im Überblick

In guter Gesellschaft

Nachhaltigkeit lebt vom Miteinander. Unsere Partnerbetriebe zeigen, wie vielfältig und engagiert nachhaltiger Tourismus in der Region bereits gelebt wird – vom Hotel bis zur Gastronomie, vom Gästeführer bis zum Kultur– oder Freizeitangebot. Lassen Sie sich inspirieren, knüpfen Sie Kontakte und werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerks, das sich gemeinsam für die Region einsetzt. 

Redlef Volquardsen auf der Fenne bei den Schafen seiner Friesischen Schafskäserei
Unsere Schafe pflegen die Landschaft – wir sorgen für nachhaltigen Genuss. Dank dem Netzwerk wird sichtbar, was uns ausmacht: Regionalität mit Haltung.

Weitere Infos zum Nachhaltigen Reiseziel

Hintergrund & Einblicke

Nachhaltigkeit verstehen wir nicht als Zustand, sondern als einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. In diesem Bereich erhalten Sie weitere Infos zum Zertifizierungsprozess, zu TourCert sowie zu den Fördermitteln, die den Weg zur Zertifizierung unterstützt haben. 

Seit Juni 2025 ist die Destination St. Peter-Ording und Halbinsel Eiderstedt offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ zertifiziert. Die Auszeichnung durch TourCert bestätigt unser Engagement für eine ganzheitlich nachhaltige Entwicklung im Tourismus.

Die Zertifizierung gilt bis Juni 2028 und bildet den Rahmen für kontinuierliche Verbesserungen und klare Nachhaltigkeitsziele. Anschließend folgt der Re-Zertifizierungsprozess, der sicherstellt, dass wir auf dem richtigen Kurs bleiben.

Wir sind stolz auf diese Anerkennung – und sehen sie zugleich als Verantwortung, den eingeschlagenen Weg gemeinsam und mit Überzeugung mit engagierten Partnern an unserer Seite weiterzugehen. 

Zertifikat “Nachhaltiges Reiseziel” 

Zertifikat “TourCert zertifiziertes Reiseziel” 

Mit dem Ziel die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, wurde im November 2024 der Nachhaltigkeitsrat für unsere Destination ins Leben gerufen. Der Rat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Interessensgruppen zusammen, die gemeinsam die drei Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung vertreten und beratend zu Themen der nachhaltigen Entwicklung der Destination wirken.

Der Zertifizierungsprozess zur Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel“ wurde gefördert durch die AktivRegion Südliches Nordfriesland sowie das Klimabündnis des Kreis Nordfriesland. Wir sind sehr dankbar über diese Förderung, die uns den Weg zum “Nachhaltigen Reiseziel” geebnet hat und ein wichtiger Impuls für die strukturelle Verankerung von Nachhaltigkeit in unserer Destination war.

TourCert ist ein erfahrenes und international anerkanntes Unternehmen, das Destinationen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleitet. Als bundesweit erstes Verfahren zur Zertifizierung ganzer Tourismusregionen bietet TourCert nicht nur klare Standards, sondern auch fundierte Expertise, die uns als Destination bei einer nachhaltigen Entwicklung unterstützt. 

Informationen zu TourCert

Wir sind Mitglied der Exzellenzinitiative „Nachhaltige Reiseziele“ – einem Netzwerk zukunftsorientierter Destinationen, die sich gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus einsetzen und gegenseitig voneinander lernen.

Informationen zur Exzellenzinitiative 

Icon eines Briefumschlags

Fragen oder Interesse?

Sie möchten Partner werden oder haben noch Fragen zur Zertifzierung als “Nachhaltiges Reiseziel”?
Nele Göttsche und Katharina Siemens stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

nachhaltigkeit@tz-spo.de

Koordination des Partnernetzwerks

Ihre Ansprechpartner
Stabsstelle Nachhaltiger Tourismus und Naturerlebnis
Nele Göttsche
Touristik
Plus Minus Minus

Bei der Tourismus-Zentrale bin ich zuständig für die Themen Nachhaltigkeit und Naturerlebnisse. Dabei arbeite ich eng mit der Gemeinde und der Nationalparkverwaltung zusammen.

Besonders gut kann ich: In meinen Themenschwerpunkten unterschiedliche Interessen vereinen, mit dem Ziel, für alle Beteiligten eine gemeinsame Lösung zu finden – „Denken wir in Lösungen, nicht in Problemen.“

Lieblingszitat: “Das Geheimnis des Vorwärtskommens besteht darin, den ersten Schritt zu tun.” (Mark Twain)

Portrait von Katharina Siemens
Stabsstelle Lokale Tourismusorganisation
Katharina Siemens
Touristik
Plus Minus Minus

Als Ansprechpartnerin für die Lokale Tourismusorganisation (LTO) St. Peter-Ording / Halbinsel Eiderstedt, den aus 17 Mitgliedsgemeinden bestehenden touristischen Kooperationsraum, kümmere ich mich um die Vermarktung und Weiterentwicklung der touristischen Angebotsvielfalt der Halbinsel Eiderstedt.

Besonders gut kann ich: Harmonie stiften, Menschen für Eiderstedt begeistern und Menschen auf Eiderstedt verbinden.

Motto: Wenn du schnell gehen willst, gehe allein. Wenn du aber weit vorankommen willst, gehe gemeinsam mit anderen.