Ausbildung gesucht ?

Komm nach St. Peter-Ording

Mach Deine Ausbildung

bei der Tourismus-Zentrale

Bei uns hast Du die Möglichkeit eine Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit zu machen.
Ebenso bieten wir die Ausbildung zur oder zum Fachangestellten für Bäderbetriebe in der Dünen-Therme an.

Die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording ist ein Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes und stellt mit rund 170 Mitarbeiter:innen die zentrale Destinationsmanagement-Organisation für St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt dar.

Neben der Verwaltung mit den Bereichen Finanzen/Buchhaltung, Personal und EDV umfasst die Tourismus-Zentrale die Bereiche Sales|Marketing|Services, mit den Fachbereichen Anbieter- und Gästeservice, Sales & Marketing und Events & Erlebnisse. Weitere Bereiche sind die Dünen-Therme mit dem Gesundheits- und Wellnesszentrum sowie der Bauhof mit den Bereichen Strände, Handwerk, Grünanlagen und Haustechnik.

Wir sind Teil des Teams

  • Sarah D.
     

    Auszubildende 2017

    Kauffrau für Tourismus und Freizeit

    Vom Counter in der Tourist-Information bis hin zum Bauhof habe ich alle Abteilungen in meiner Ausbildung durchlaufen. Die Vielseitigkeit und Spontanität der Tourismus-Zentrale hat mich nach meinem Aufenthalt in der Großstadt 2021 doch wieder dazu bewegt, auf die Halbinsel und zur TZ zurückzukehren.

    Tätigkeit nach der Ausbildung:

    Assistenz der Tourismusdirektorin bei der Tourismus-Zentrale

  • Sören B.
     

    Auszubildender 2018

    Kaufmann für Tourismus und Freizeit

    Ich habe meine Ausbildung 2021 erfolgreich bei der Tourismus-Zentrale abgeschlossen und wurde anschließend übernommen. Inzwischen bin ich hier als Fachbereichsleitung Gästeservice tätig und bin sehr glücklich darüber, dass die Tourismus-Zentrale den Auszubildenden attraktive Perspektiven für die Zukunft gewährt und dabei auch fördert. Neben einer abwechslungsreichen Ausbildung steht auch ein tolles Miteinander unter den Kollegen im Mittelpunkt.

    Tätigkeit nach der Ausbildung:

    Fachbereichsleitung Gästeservice bei der Tourismus-Zentrale

  • Johanna M.
     

    Auszubildende 2018

    Kauffrau für Tourismus und Freizeit

    Es waren 3 Jahre voller Freude, unvergesslicher Erlebnisse und vielseitiger Aufgaben. Neben einem tollen Team, konnte ich auch tolle Freundschaften schließen und umso mehr freut es mich, auf der Halbinsel Eiderstedt ein neues Zuhause gefunden zu haben und auch nach meiner Ausbildung Teil der Tourismus-Zentrale zu sein.

    Tätigkeiten nach der Ausbildung:

    Mitarbeiterin für Merchandise und interne Poststelle bei der Tourismus-Zentrale

  • Laura H.
     

    Auszubildende 2019

    Kauffrau für Tourismus und Freizeit

    Von Anfang an war ich mitten im Geschehen der Tourismus-Zentrale involviert. Viele Aufgaben habe ich selbstständig ausgeführt und dabei eine ganze Menge über mich gelernt. Auch einige Projekte, wie zum Beispiel der Aufbau und die Gestaltung der Webseite der Gemeinde St. Peter-Ording, habe ich mit angeführt. Während der drei Ausbildungsjahre haben sich tolle Freundschaften entwickelt und ich bin froh, dass ich auch nach meiner Ausbildung weiterhin ein Teil der Tourismus-Zentrale bin.

    Tätigkeit nach der Ausbildung:

    Assistenz des Bürgermeisters

  • Alicija L.
     

    Auszubildende 2020

    Kauffrau für Tourismus und Freizeit

    Nachdem ich in eine für mich neue Umgebung gezogen bin, hat mir das Team der Tourismus-Zentrale und der Ort das Gefühl von einem neuen Zuhause gegeben. Hier lerne ich über mich hinaus zu wachsen.

     

  • Paula H.
     

    Auszubildende 2020

    Kauffrau für Tourismus und Freizeit

    Nachdem ich schon längere Zeit in St. Peter-Ording wohne und mich hier sehr wohl fühle, wollte ich unbedingt an diesem schönen Ort arbeiten. Durch die vielfältigen Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen, die wir in unserer Ausbildung durchlaufen, lernt man nicht nur ständig über sich hinaus zu wachsen, sondern erlebt auch wunderschöne Momente mit dem Team.

  • Luca H.
     

    Auszubildender 2020

    Fachangestellter für Bäderbetriebe

    Man hat einen Strand und das Meer direkt vor der Tür, die Tourismus-Zentrale bietet viele Aufstiegsmöglichkeiten an und die Mentalität im Norden ist einfach die Freundlichste, welche ich jemals kennengelernt habe. Man sagt schließlich nicht ohne Grund: „Einmal Sankt Peter, immer Sankt Peter!“

  • Niklas H.
     

    Auszubildender 2021

    Kaufmann für Tourismus und Freizeit

    Die Ausbildung bei der Tourismus-Zentrale St. Peter- Ording bereitet mir besonders durch die vielen verschiedenen und abwechslungsreichen Abteilungen eine Menge Freude. Des Weiteren gibt es mir die Möglichkeit einen aufregenden Beruf in der Nähe meines Heimatortes zu erlernen.

  • Mona D.
     

    Auszubildende 2021

    Kauffrau für Tourismus und Freizeit

    Meine Ausbildung in SPO wird nie langweilig: Jeden Tag lerne ich neue Menschen kennen, stelle mich neuen Herausforderungen und habe dabei immer Rückendeckung durch ein tolles Team. Nach Feierabend kann man entspannt den Sonnenuntergang am Strand genießen und in die größte Sandkiste Deutschlands hüpfen.

     

  • Nick J.
     

    Auszubildender 2021

    Fachangestellter für Bäderbetriebe

    Da ich von Hallig Hooge komme bin ich mit dem Wasser sozusagen aufgewachsen, so war es keine schwere Entscheidung für mich diesen Berufsweg einzuschlagen. Der Grund, weshalb ich mich für Sankt Peter Ording entschieden habe ist, dass ich den Norden lieben gelernt habe - genau wie diesen Ort - und ich mir nicht vorstellen kann woanders hinzugehen.

Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln und vermitteln touristische Dienstleistungen und Angebote, beraten und informieren Kunden und setzen Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um.

Die Ausbildung umfasst drei Lehrjahre.

Ausbildungsablauf

Diese Abteilungen lernst Du kennen:

Gästeservice

In der Touristeninformation führen wir Beratungsgespräche an den Countern durch, in denen wir dem Gast beispielsweise Informationen über den Ort mitteilen.
Neben der persönlichen und telefonsichen Auskunft verkaufen wir Merchandise und bieten hier auch den Verkauf von Schifffahrten ab Nordstrand oder Büsum an.

Ebenso gehört zum Gästeservice unsere Buchungszentrale.
Hier werden Angebotsanfragen über das Telefon oder per E-Mail entgegen genommen und beantwortet.
Weiter schreiben wir Angebote mit Ferienunterkünften für die Gäste, führen Buchungen von Unterkünften und Strandkörben durch und wickeln auch Stornierungen ab.

Anbieterservice

Im Anbieterservice sprechen wir primär die Vermieter der Ferienunterkünfte im Ort an.
Zudem kümmern wir uns um die Stammdatenpflege der Objekte, was zum Beispiel die Lückenoptimierung angeht oder die Anpassung an Übernachtungszahlen.
Unter anderem zählt die korrekte Abwicklung der Kurabgabe, sowie die Erstellung von Provisionabrechnungen zu unseren Aufgaben.
Wenn wir nicht gerade am Platz sitzen, sind wir meistens bei den Vermietern unterwegs, um neue Fotos für die Homepage zu schießen oder neue Vermieter anzuwerben.

 

Sales & Marketing

Kreative Köpfe erstellen Prints und Merchandise, führen Pressearbeiten durch, werkeln im Online-Marketing an der Website, an Angeboten und Konzeptionen, kreieren ebenfalls Content für Social Media und nehmen Podcastfolgen auf.

Events & Erlebnisse

Hier steppt der Bär! Von der Wattführung bis zum Show-Konzert, vom Plätzchenbacken bis zum weltweit größten Surf-Event. Im Bereich Events & Erlebnisse laufen die Fäden zusammen für fast alles was in SPO stattfindet. Hier lernst Du wie Events professionell geplant, durchgeführt und nachbereitet werden und vor allem wie wichtig verlässliches Teamwork und Netzwerken dafür sind.

 

 

Finanzen und Verwaltung

In der Tourismus-Zentrale haben wir die Möglichkeit das in der Berufsschule erlernte Wissen zum Thema Rechnungswesen im Bereich Finanzbuchhaltung in der Praxis anzuwenden und zu verinnerlichen. 
 

Gesundheits- und Wellnesszentrum

Ebenfalls gibt es die einzigartige Möglichkeit das Gesundheits- und Wellnesszentrum näher kennenzulernen.
Wir planen die Anwendungen der Gäste, nehmen diese in Empfang und erklären weiteres Vorgehen.

 

Dein Ausbilder

Thies Jahn

Moin,
ich bin Thies und seit 2016 in der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording angestellt. Seitdem durfte ich schon viele Auszubildende von ihrem ersten Tag bis hin zur erfolgreichen Prüfung begleiten. Wir setzen auf Mitarbeit & Eigenverantwortung von Anfang an - auch wenn das bedeutet, dass der ein oder andere Fehler unausweichlich ist. Neben guten schulischen Leistungen muss auch die soziale Komponente bei unseren Ausbildungsanwärter:innen stimmen, denn bei uns haben die Gemeinschaft und das Team den höchsten Stellenwert.

Du hast Interesse Teil des Teams zu werden?

Dann bewirb Dich jetzt!

Wichtige Informationen zur Berufsschule

findest Du hier

Berufsschule

Die Schulzeit besteht aus fünf- oder sechswöchigen Unterrichtsblöcken an der Landesberufsschule Bad Malente.
Während des Blocks hast Du die Möglichkeit direkt im Internat zu wohnen. Dort werden wir nicht nur schlauer, sondern erleben auch eine richtig tolle Zeit mit anderen Auszubildenen.

Bewerbungsinformation

Bitte schicke Deine Bewerbungsunterlagen an:

Thies Jahn
E-Mail: t.jahn@tz-spo.de

Post: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Maleens Knoll 2
25826 St. Peter-Ording

Bei Rückfragen: 0151-14550925
04863-9990
         
 

Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe

Fachangestellte fürBäderbetriebe beaufsichtigen den Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern, betreuen die Badegäste und überwachen die technischen Anlagen.

Die Ausbildung umfasst drei Lehrjahre.

Ausbildungsablauf

Diese Abteilungen lernst Du kennen:

© Oliver Franke

Dünen-Therme - Freizeit- & Erlebnisbad

In der Dünen-Therme kümmern wir uns hauptsächlich um die Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebs, die Besucherbetreuung, die Steuerung und Kontrolle technischer Abläufe. Hier lernen wir den richtigen Umgang mit dem Hochdruckreiniger und wie man ein Schwimmbecken richtig reinigt.  Ebenso begleiten wir den Schwimmunterricht und die Saunaaufgüsse in unserer Blockhaussauna.

 

Haustechnik

Hier lernt man nicht nur wie Pumpen funktionieren oder wie man Filter reinigt. In der Technik werden auch alle Maschinen gewartet und intakt gehalten, die Wasserwerte werden kontrolliert und reguliert, Reparaturen von Rutschen, Parkautomaten und Parkschranken und die Nachfüllung von Chlor werden vorgenommen. Zudem kommen noch viele Aufgaben dazu, da die Techniker immer im Bereitschaftsdienst sind. Sollte also mal plötzlich etwas kaputtgehen wird die Technik helfen können, egal wie spät es ist.

© Oliver Franke
© Oliver Franke

Dein Ausbilder

Henry Thiedke

Moin,
der „Fachangestellte für Bäderbetriebe“ ist eine umfangreiche Ausbildung - von unter Wasser bis weit über Wasser, von der Wasseraufbereitung/Technik, Reinigung, Aufsicht Therme/Strand, erste Hilfe, Aufguss, Kursangebot bis zur Verwaltung/Marketing. Aus der Schule wird einiges benötigt, wie z.B. Deutsch, Mathematik, Chemie, Physik, Humanbiologie und Sport. Das Schwimmen kann jeder Mensch erlernen, Vorkenntnisse dazu wären aber hilfreich. Die berufliche Entwicklung geht über den Meister für Bäderbetriebe/Bädermanager bis zur Betriebsleitung eines Schwimmbads bzw. einer Therme. Die Dünen-Therme/ TZ ist seit über 20 Jahren im Bereich der Berufsausbildung erfolgreich tätig. Wir bieten in unserem Team, wo die Wertschätzung eines jeden Mitarbeiters einen hohen Stellenwert hat, eine interessante und umfangreiche Ausbildung.

Du hast Interesse Teil des Team zu werden? Dann bewirb Dich jetzt! 

Wichtige Informationen zur Berufsschule

findest Du hier

Berufsschule

Die Berufsschule findet in Neumünster statt. Der Unterricht wird in einer Außenstelle der „Walther-Lehmkuhl-Schule“ abgehalten und findet in jeweils drei Blockwochen statt. Die Themengebiete sind sehr vielseitig. Die Haupgebiete sind unter anderem die Schwimmlehre, Ersthilfe und Abläufe in der Bädertechnik. Für die Schulzeit in Neumünster gibt es zwei Optionen. Entweder man fährt jeden Tag von Zuhause aus oder nächtigt mit seinen Klassenkameraden im Internat „Kiek In“ direkt in Neumünster.

 

Bewerbungsinformation

Schicke Deine Bewerbung an:

Henry Thiedke
E-Mail: bewerbung@tz-spo.de

Post: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Maleens Knoll 2
25826 St. Peter-Ording

Bei Rückfragen:
04863-9990

Wieso solltest du eine Ausbildung bei der Tourismus-Zentrale machen?

  • Vielfältige Aufgabenbereiche

  • Große Abwechslung im Arbeitsalltag

  • Hohes Maß an Eigenverantwortung

  • Planung von Teamevents

  • Überdurchschnittliche Bezahlung durch den Öffentlichen Dienst

  • Einmal im Jahr Schulmittelgeld

  • Abschlussprämie beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung

  • 30 Tage Urlaub im Jahr

  • Mitarbeiterunterkünfte

     

  • Arbeiten, wo andere Urlaub machen

© AdobeStock 376112669 - Wayhome Studio

NICHT DER PASSENDE JOB DABEI?

Dann schau mal ins SPO-Jobportal

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.