Der wohl bekannteste Leuchtturm Deutschlands befindet sich in Westerhever – dieser ist Seezeichen und Attraktion zugleich. Ein einmaliges Erlebnis ist natürlich die Aussicht von der umlaufenden Plattform in 37 Meter Höhe: von hier scheint der Horizont unendlich weit und der blaue Himmel unerreichbar hoch. Bei klarem Wetter sieht man fast alle Kirchturmspitzen der 20 Kirchen auf der Nordsee Halbinsel Eiderstedt. Umgeben von Salzwiesen ist das Wahrzeichen ca. 2,5 km vom Außendeich entfernt und nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Achtung: bei Sturmflut kann das Vorland überflutet werden!
Eine Besichtigung des Turms ist möglich, allerdings aus Sicherheitsgründen erst ab dem 8. Lebensjahr erlaubt. Die Eintrittskarten und weitere Informationen bekommt man im Infohus Westerhever vor dem Deichübergang. Die beiden ehemaligen Leuchtturmwärterhäuschen beherbergen heute eine Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer.
Der gepflasterte Fußweg "Stockenstieg" ist ursprünglich der einzige befestigte Zugang zum Leuchtturm gewesen. Er ist 1992 in das Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen worden und gehört zum Nationalpark Wattenmeer und darf nur auf dem Rückweg vom Leuchtturm zum Festland überquert werden.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.