Die kleine spätromanische Kirche St. Martin steht auf einer Warft mitten in Osterhever. Warften sind landschaftliche Erhebungen, die ursprünglich dem Schutz vor schweren Sturmfluten dienten.
Der Innenraum der Kirche ist eher klar und einfach, so kommen das gotische Triumphkreuz, der geschnitzte Altar von 1520 und das Taufbecken mit dem darüber schwebenden Engel besonders zur Geltung. Im Glockenturm befindet sich eine der größten Glocken der Halbinsel Eiderstedt. Der unter der Orgelempore befestigte Grabstein von 1583 lässt sehr schön die Trachten aus der einstigen kulturellen Blütezeit Eiderstedts erkennen.
Alle Kirchen auf Eiderstedt sind in den Sommermonaten tagsüber geöffnet.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.