#FairAmMeer #FairZumMeer

Faire Woche in SPO

15. bis 29. September 2023

Seit mehr als 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit über 2.000 Aktionen jährlich ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.

In diesem Jahr dreht sich bei der Fairen Woche unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" alles rund um das Thema Klimagerechtigkeit. 

Die Fairtrade-Steuerungsgruppe in St. Peter-Ording hat zu diesem Motto mehrere Events geplant, die entweder #FairAmMeer oder #FairZumMeer sind. Sei dabei, wenn der Strand gereinigt wird oder wenn der Bürgermeister die Wettschuld der verlorenen Stadtwette einlöst, unterstütze die Mitmach-Aktion des Naturschutzprojektes Sandküste oder genieße das faire Frühstück im Gemeindehaus.

Stadtwette gegen den Bürgermeister: SPO geht den Mehrweg

20.09.23 | Ganztägig

Seit Januar 2023 gilt die Mehrwegpflicht in der Gastronomie, doch wie viele Getränke werden im Alltag in SPO bereits in Mehrwegverpackungen getrunken? Die Fairtrade-Steuerungsgruppe ist sich sicher: Mindestens 300 Getränke täglich werden bereits in einem Mehrwegbecher bestellt. Bürgermeister Jürgen Ritter hält dagegen: “Ich wünsche es mir, aber ich denke, wir sind noch nicht so weit". Top, die Wette gilt!
Melde am 20.09.23 jedes Getränk im Mehrwegbecher
und sorge dafür, dass der Bürgermeister auch seine zweite Stadtwette nicht gewinnt. 

  • Meldung über unsere Formular-Seite
  • Veranstalter: Fairtrade-Gemeinde Sankt Peter-Ording

Gewinnspiel: Wir suchen das kreativste Foto mit Mehrwegbecher!

20.09. bis 24.09.23

25 “faire Partner” gibt es in der Fairtrade-Gemeinde St. Peter-Ording und bereits 15 Betriebe im Ort haben sich dem Mehrwegsystem von RECUP angeschlossen. Die Becher sind spätestens seit der Mehrwegpflicht nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Aus dem Angebot unserer fairen Partner im Ort gibt es in der Fairen Woche einige schöne Preise zu gewinnen, darunter z. B. der Eintritt in die Dünen-Therme, ein Frühstück bei der Bäckerei Siercks, Wein von Sankt Peter Prost oder Kaffee von der Kaffeerösterei Eiderstedt . Was musst Du dafür tun? Sende uns Dein kreativstes Foto von Dir mit einem Getränk im Mehrwegbecher zu!

  • Kosten: kostenfrei
  • Meldung: per E-Mail mit Name an fairtrade@gemeinde-spo.de
  • Hinweis: Der Gewinn ist am 27.09.23 während des Wochenmarktes abholbereit. Die Siegerfotos werden an diesem Tag auf dem Wochenmarkt ausgestellt.
  • Veranstalter: Fairtrade-Gemeinde Sankt Peter-Ording

Ausstellung im Haus Peters: "Haubarge und historische Baukultur”

23.09.23 | 15:00 Uhr

Fair am Meer: Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Haubarge und historische Baukultur". Die Ausstellung zeigt Zeichnungen, Pläne, Fotografien und ein Modell der kulturhistorisch wichtigen Haubargen auf Eiderstedt. Schau rein und genieße dazu eine Tasse Kaffee aus Fairem Handel von Eggi’s Kaffeerösterei.

  • Treffpunkt: Haus Peters, Dörpstraat 16, Tetenbüll 
  • Kosten: kostenfrei
  • Anmeldung: nicht erforderlich
  • Veranstalter: Förderverein Haus Peters e.V.
© Oliver Franke

Stadtwette gegen den Bürgermeister: Einlösung der Wettschuld

27.09.23 | 09:00 - 12:00 Uhr

Wurden ausreichend Getränke im Mehrwegbecher gekauft? Hat sich der Bürgermeister erneut FAIRschätzt? Falls ja, so wird er wieder während des Wochenmarktes kostenfrei Kaffee ausgeben - natürlich aus fairem Handel und natürlich im RECUP-Mehrwegbecher! 

  • Treffpunkt: Marktplatz, St. Peter-Dorf
  • Kosten: kostenfrei
  • Veranstalter: Fairtrade-Gemeinde Sankt Peter-Ording

Faires Frühstück im Gemeindehaus

28.09.23 | um 09:00 Uhr

Fair am Meer: Genieße heute ein ganz besonderes Frühstück und tu damit Gutes: Faire Produkte, die den globalen Süden unterstützen in Kombination mit regionalen Produkten direkt aus unserer Umgebung.

  • Treffpunkt: Gemeindehaus am Marktplatz, St. Peter-Dorf
  • Kosten: gegen Spende
  • Veranstalter: “Faires Frühstücksteam” Sankt Peter-Ording

Mitmachaktion: Naturschutz aktiv in St. Peter-Ording

29.09.23 | 15:00 - 18:00 Uhr

Du möchtest mithelfen die Küstennatur von St. Peter-Ording zu schützen? Bei der Mitmachaktion des Projekts "Sandküste St. Peter-Ording" wird im Bereich des Ordinger Waldes der Japanische Knöterich entfernt, da es eine gebietsfremde und ausbreitungsfreudige Art ist.

  • Treffpunkt: Tennisplatz an der Straße Dreilanden
  • Wichtige Info: Wetterangepasste Kleidung und geländegängige Schuhe
  • Kosten: kostenfrei
  • Anmeldung: Tel. 0151 1885 0087 / anja.piening@wwf.de
  • Veranstalter: Projekt “Sandküste St. Peter-Ording”

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.