Spende. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 erforderlich. Max. 10 bis 15 Pers., www.NABU-Katinger-Watt.de
Ausgestattet mit Fledermausdetektor und Taschenlampe beobachten wir das Treiben der Fledermäuse.
Wenn es Dunkel wird und wir uns in unsere Häuser zurückziehen, geht es bei den Fledermäusen erst richtig los. Blitzschnell sausen die Tiere auf der Suche nach Nahrung um die Baumwipfel. Anders als uns macht ihnen die Dunkelheit nichts aus. Mit Taschenlampe, Fledermausdetektor und scharfen Augen können wir auf der Fledermauswanderung trotzdem Große Abendsegler, Zwergfledermäuse und Wasserfledermäuse bei ihren waghalsigen Flugmanövern zusehen. Warum hängen Fledermäuse kopfüber und was hat es mit den Mythen um blutsaugende Vampire, die sich in Fledermäuse verwandeln können auf sich? Für diese und noch viele weitere Fragen finden sich bei unserer Fledermauswanderung Antworten. Ausrüstung: Bitte Taschenlampe mitbringen. Festes Schuhwerk. Medizinische Maske. Anmeldung: Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter 04862 8004 in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr an. Je Gruppe maximal 10 bis 15 Personen.
Treffpunkt im NABU Naturzentrum Katinger Watt, Katingsiel 14, 25832 Tönning.
Weitere Infos unter: www.NABU-Katinger-Watt.de
Naturspaziergang in die Nacht – zu Besuch bei den Fledermäusen im Katinger Watt
Katingsiel 14
25832 Tönning
Tel.: +49 4862 8004
Spende. Anmeldung unter Tel. 04862-8004 erforderlich. Max. 10 bis 15 Pers., www.NABU-Katinger-Watt.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.