Spende, Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 10 - 15 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de
Auf diesem Naturzspaziergang lernen wir Pflanzen, Insekten und Vögel längs des Eiderufers kennen.
Zwischen Eider und dem sogenannten Nullgebiet, welches bei Hochwasser ein beliebter Hotspot für Vögel ist, begleitet der Leitdamm einen faszinierenden Lebensraum, der nur darauf wartet von uns erkundet zu werden. Vom Aussichtsturm „Kiek ut“ aus wandern wir am Bruchwald vorbei zum Nullgebiet. Auf dem Weg lernen wir die Pflanzen, Insekten und Vögel des Gebiets kennen. Egal ob Kormorane, Löffler, Kiebitze oder Seeadler: Hier überrascht uns die Natur jeden Tag aufs Neue! Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wenn vorhanden Fernglas mitbringen. Medizinische Maske. Anmeldung: Bitte melden Sie sich vorab telefonisch unter 04862 8004 in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr an. Je Gruppe maximal 10 bis 15 Personen.
Treffpunkt im Katinger Watt am Parkplatz Kiek Ut an der der K41.
Weitere Infos unter: www.NABU-Katinger-Watt.de
Spende, Anmeldung unter Tel. 04862 8004 erforderlich. Max. 10 - 15 Pers., www. NABU-Katinger-Watt.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.