Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur 2023

Alles auf einen Blick

  • 26.10.2023 – 31.10.2023Ganztagsweitere Termine
  • Ehemalige Synagoge
    Am Binnenhafen 17
    25840 Friedrichstadt

Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur 2023

Ende Oktober finden nach mehrjähriger Pause wieder eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Judentum in der Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge statt. Anlass ist das 20jährige Bestehen der Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge, die 2003 durch die damalige Kulturministerin Ute Erdsiek-Rave eingeweiht wurde.
Den Anfang macht am 26.10.2023 um 19.30 Uhr ein Vortrag zur Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten von Dr. Klaus Weber, Hamburg. Unter dem Titel „Wo Bücher brennen...“ berichtet er über die Geschehnisse im Mai 1933 und stellt Autorinnen und Autoren vor, deren Werke verbrannt wurden. Der Eintritt beträgt 5.- Euro.
Am 27.10.2023 findet eine Stadtführung zum Thema „Jüdisches Leben in Friedrichstadt“ statt. Treffpunkt ist der Marktplatz, die Teilnahmegebühr von 5.- Euro ist vor Ort zu entrichten.
Am 28.10.2023 um 19:30 Uhr liest Adriana Stern aus ihrem Roman „Und frei bist du noch lange nicht“ über das jüdische Flüchtlingsmädchen Zippi, das mit ihrer Familie aus Aserbaidschan nach Deutschland gekommen ist und nach einem schwierigen Start in ihrer neuen Heimat Fuß fasst. Der Eintritt beträgt 5.- Euro.
Der aus Israel stammende Bassbariton Assaf Levitin ist in verschiedenen deutschen Synagogen als Kantor tätig und hat außerdem neue Musik für den jüdischen Gottesdienst geschrieben. Er gastiert mit seinem Ensemble (Namman Wagner - Klavier und Guy Woodcock – Gitarre) am 29.10. um 17 Uhr in Friedrichstadt. Vor dem Konzert findet eine kleine Feierstunde statt, denn die Kultur- und Gedenkstätte Ehemalige Synagoge hat von der jüdischen Gemeinde in Berlin eine Thora-Rolle geschenkt bekommen, die einen dauerhaften Platz im Saal bekommen soll. Karten für das Konzert gibt es vom Vorverkauf bei der Touristinformation (13.- Euro) oder für 15.- Euro an der Abendkasse.
Am 30.10.2023 um 19:30 Uhr wird die britische Komödie „Alles koscher!“ gezeigt. Darin findet ein islamischer Familienvater heraus, dass er adoptiert wurde und eigentlich jüdische Wurzeln hat. Der Film von David Baddiel mit Omid Djalili in der Hauptrolle ist Komödie und Plädoyer für religiöse Toleranz zugleich.
Am 31.10.2023 um 19:30 Uhr werden die Mezzosopranistin Sabine Loredo Silva und der Gitarrist Ulf Dressler „Canciones Judeos Espanolas“ vorstellen, Lieder der spanischen Sephardim aus der Zeit vor der Rückeroberung der iberischen Halbinsel durch Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon 1492. Karten für dieses besondere Konzert gibt es für 13.- Euro im Vorverkauf (Touristinformation) oder für 15.- Euro an der Abendkasse.

Alle Termine

Oktober 2023

Weitere Informationen

Anreise

Friedrichstädter Tage der jüdischen Kultur 2023

Am Binnenhafen 17

25840 Friedrichstadt


Preise

Eintrittspreis entnehmen Sie bitte dem Beschreibungstext.

Täglich unterschiedlich

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.