SPO-WebAPP

Orientierung für Deinen Aufenthalt

Die WebApp für Deinen Urlaub in SPO

Bei der SPO-WebApp handelt es sich nicht um eine gewöhnliche App, die Du im App-Store finden. Denn die WepApp ist eine sogenannte "Progressive Web App", das bedeutet für Dich, dass Du die Website dieser App im Internet aufrufen und dann auf Ihrem Startbildschirm speichern kannst. Dadurch können Inhalte der App teilweise auch offline agerufen werden.

Ganz neu in der App ist das "Ampel-System". Seit Mitte August 2020 kannst Du bei einigen ausgewählten Standorten in St. Peter-Ording sehen, wie hoch das Besucheraufkommen aktuell ist. Beispielsweise für den Strandparktplatz in Ording ist sichtbar, ob gerade wenig Autos auf dem Strand sind, ob der Parkplatz mäßig gefüllt oder sehr voll ist. Hierbei zeigen die Farben Grün, Gelb und Rot die jeweilige Auslastung an.
Aktuell wird das Besucheraufkommen an acht Standorten (bzw. 6 im Winter) gemessen: an der "Kulinarischen Meile" im Bad, der Seebrücke und dem Seebrückenvorplatz im Bad, dem Strandübergang Köhlbrand (nicht im WInter), dem Strandparkplatz Ording (nicht im Winter), dem Marktplatz im Dorf und den beiden Tourist-Informationen im Dorf und im Bad. Beim Öffnen der WebApp sieht man alle Standorte, an denen das Besucheraufkommen gemessen wird übersichtlich auf der Karte.

Darüber hinaus enthält die App aktuelle Informationen aus St. Peter-Ording, Antworten auf häufige Fragen und vieles mehr!

Diese Inhalte erwartet Dich in der SPO-WebApp:

  • aktuelle Informationen

  • Auslastungsanzeige

  • häufige Fragen

  • Wetter & Gezeiten

  • Sehenswürdigkeiten

  • Veranstaltungen

SPO-WebApp

Erklärvideo

Kennst Du schon unsere SPO-WebApp?
In unserem kurzen Erklärvideo siehst Du, was diese WebApp ist, wie Du diese abspeichern kannst und welche Neuerungen wir aktuell vorgenommen haben, um Dir die MIT ABSTAND die schönste Zeit in St. Peter-Ording zu ermöglichen.
 

Häufige Fragen

zur SPO-WebApp

Wofür brauche ich die SPO-WebApp?

In der SPO-WebApp finden sich Informationen zu aktuellen Themen, Wetter und Gezeiten, Restaurants, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, sowie Antworten auf häufige Fragen. Du kannst auch beispielsweise Fahrradtouren abspeichern und über die Merkliste jederzeit darauf zugreifen. Darüber hinaus kannst Du für 6 Standorte mittels "Ampelsystem" auch das aktuelle Besucheraufkommen einsehen.

Über die SPO-WebApp ist man jederzeit top informiert!

Wie bekomme ich die SPO-WebApp?

Rufe mit dem Smartphone die Seite https://willkommen.st-peter-ording.de/ auf, entwerder über den Link oder mittels des QR-Codes, und speichere diese auf dem Startbildschirm. Beim ersten Aufruf der Seite öffnet sich ein kleines Fenster, worüber Du die Seite zu Deinem Startbildschirm hinzufügen kannst. Sollte das Fenster nicht erscheinen, kannst Du die Seite natürlich trotzdem abspeichern.
Das geht beim iPhone über den Button "Teilen" und dann auf "Zum Home-Bildschirm". Bei Smartphones anderer Marken ist es häufig direkt über ein kleines + oder drei kleine Punkte neben der Internetadresse möglich.

Woran erkenne ich die Besucherauslastung in der App?

Beim Öffnen der SPO-WebApp erscheint eine Karte, auf der alle Orte angegeben werden, bei denen die Besucherauslastung gemessen wird. Die kleinen Pins, die dort angezeigt werden, sind bereits in der entsprechenden Farbe, an der man die aktuelle Auslastung erkennt:

  • grün = wenig besucht
  • gelb = mäßig besucht
  • rot = stark besucht

Darüber hinaus findest Du auf der Startseite, auf den Bildern zu den einzelnen Orten (in der oberen linken Ecke) den Hinweis auf die Auslastung.

Wofür stehen die Farben und Symbole?

Wie bei einer normalen Ampel, nutzt die SPO-WebApp die Farben Grün, Orange und Rot. Hierbei steht die Farbe Grün für "wenig besucht", Orange für "mäßig besucht" und Rot für "stark besucht". Außerdem veranschaulichen die Icons, ob es sich bei der Messung um Einzelpersonen oder Autos handelt. Auf dem Strandparkplatz Ording werden beispielsweise Autos gemessen, daher zeigt das Icon bei wenig Auslastung ein Auto, bei mäßiger Auslastung zwei Autos und bei starker Auslastung drei Autos. An der Seebrücke hingegen werden Personen gemessen und das Icon zeigt dementsprechend eine kleine Person (bzw. zwei Personen bei mäßiger und drei Personen bei starker Auslastung).

Wird der Strand gesperrt?

Nein, der Strand wird nicht gesperrt. Die SPO-WebApp ist ausschließlich zur Information für Besucher. Gerade am weiten Strand ist viel Platz, damit Abstände gewahrt werden können. Schwieriger sind die Zuwege zum Strand und einige Stellen im Ort selber. Doch auch hier wird es keine Sperrungen geben. Es handelt sich um einen Service, der helfen soll große Menschenmassen zu vermeiden.

Woher kommen die Informationen zum Besucheraufkommen?

Die Messungen erfolgen über drei verschiedene Technologien: über anonymisierte Bilderkennung zur Messung der Personenanzahl, über Sensoren und über anonymisierte WLAN-basierte Besuchererfassung. Dabei werden jeweils Daten gesammelt und ausgewertet und dann anwendungsorientiert mittels Ampelsystem in der App ausgespielt. Das funktioniert über eine übergeordnete Datenbank für Schleswig-Holstein.

Ich habe kein Smartphone. Wie kann ich mich informieren?

Die Inhalte der SPO-WebApp sind auch auf dem Computer, Laptop oder Tablet-Computer unter folgendem Link abrufbar:
https://willkommen.st-peter-ording.de/

Deutscher Tourismuspreis

Auszeichnung 2020

Die Freude an Nord- & Ostsee ist riesengroß! Wir sind mit Lübecker Bucht Tourismus Gewinner des Deutschen Tourismuspreis 2020! Zusammen haben wir mit unserem Gemeinschafts-Projekt „Innovative digitale Lösungen zur Messung von Auslastungen & zur Besucherlenkung“ den 2. Preis des Deutschen Tourismuspreis 2020 und DANK EUCH zusätzlich auch den Publikumspreis erhalten! Mit 5.002 Stimmen, der insgesamt 10.000 abgegebenen Stimmen, belegte unser Pilot-Projekt, welches vom Land Schleswig-Holstein gefördert wird, im Online-Voting klar den 1. Platz!

Wir danken der Jury für die Nominierung & den 2. Platz des Deutschen Tourismuspreis 2020, unseren Partnern Lufthansa Industry Solutions , hubermedia und neusta destination solutions & DANKE an Alle, die im Online-Voting für SPO & Lübecker Bucht gestimmt haben!

  • Dieses Projekt wird vom Land Schleswig-Holstein gefördert.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.