St. Peter-Ording
Mit seinem einzigartigen Strand bietet St. Peter-Ording seinen Gästen eine Vielfalt an Aktivitäten. Doch auch darüber hinaus gibt es einiges zu entdecken.
Tating
Das idyllische Dorf ist eine der ältesten Siedlungen auf Eiderstedt. In Tating kann man vom Alltagsstress abschalten, die Beschaulichkeit und Weite der Landschaft genießen und die Natur entdecken.
Tümlauer-Koog
Zwischen dem Westerhever Leuchtturm und den Stränden von St. Peter-Ording liegt der Tümlauer-Koog. Die besondere Lage hat den Koog zu einer Art Geheimtipp auf der Halbinsel gemacht. Er ist ein beliebter Urlaubsort für alle, die Badeurlaub mit ländlicher Ruhe verbinden möchten.
Westerhever
Inmitten der einzigartigen und unberührten Natur Westerhevers steht die wohl meist fotografierte Attraktion an der Nordsee, rot-weiß gestreift:
Osterhever
Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier genau richtig. Ein Blick in die weite, grüne Landschaft lässt sämtlichen Stress und Sorgen vergessen.
Poppenbüll
Unberührte Natur, endlose Weite und der blaue Himmel – wir sind in Poppenbüll. Hier liegt der wohl älteste eingedeichte Bereich der Halbinsel Eiderstedt.
Garding
In der Mitte der Halbinsel Eiderstedt liegt die malerische Kleinstadt Garding. Die zentrale Lage ist optimal als Urlaubsort mit ruhigen Ecken, vielen attraktiven Veranstaltungen und guten Einkaufsmöglichkeiten.
Kirchspiel Garding
Die Gemeinde Kirchspiel Garding umschließt die Stadt Garding. Grüne Wiesen, ein weiter Blick in die Landschaft mit freistehenden Häusern und pure Natur prägen das idyllische Kirchspiel Garding. Von hier aus kann man mit dem Fahrrad schöne Ausflüge nach St. Peter-Ording, zum Westerhever Leuchtturm und ins Umland machen.
Grothusenkoog
Ruhig, idyllisch und charmant - so kann man die “Zwergengemeinde” mit nur 21 Bewohnern beschreiben.
Vollerwiek
Vollerwiek erstreckt sich entlang der Deichlinie, schmale Straßen führen entlang der Wiesen und Felder in die Ortsmitte, wo die 1113 errichtete Kirche St. Martin den Dorfmittelpunkt bildet.
Welt
Der Ort ist ursprünglich auf zwei Warften errichtet worden. Zur Entstehung des Ortsnamens Welt gibt es eine historische Erklärung, die besagt, dass “Welt” von “Wehle” (küstennahen Gewässer, das bei großen Sturmfluten aufgrund von Deichbrüchen entstanden ist) abgeleitet wurde.
Katharinenheerd
Zwischen Garding und Tönning liegt der “sagenhafte” Ort Katharinenheerd. Durch die zentrale Lage sind Einkaufsmöglichkeiten und die Nordsee problemlos zu erreichen.
Tetenbüll
Beim Verweilen im nostalgischen Dorf Tetenbüll bekommt man das Gefühl, dass die Zeit hier stehen geblieben ist – ein Leben wie im Bilderbuch.
Norderfriedrichskoog
Dieser Koog ist mit 51 Einwohnern die zweitkleinste Gemeinde auf der Halbinsel Eiderstedt. Ruhig und zentral gelegen lädt der Norderfriedrichskoog zu langen Spaziergängen am Deich ein.
Kotzenbüll
Zwischen Katharinenheerd und Tönning befindet sich die kleine, aber weitläufige Gemeinde Kotzenbüll. Der Name des Dorfes hat nichts mit der gesundheitlichen Verfassung der Menschen zu tun, sondern setzt sich aus zwei Silben zusammen und bedeutet so viel wie „Siedlung des Kotzos (Patriach)“.
Tönning
Das maritime Flair zieht die Besucher der Stadt Tönning gleich in seinen Bann. Schiffe und Boote ankern in dem kleinen Hafen an der Eider und unterstreichen so die Ruhe und Gelassenheit dieser kleinen Fischerstadt. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einer kleinen Zeitreise, bummeln nach Herzenslust an der Promenade des Tönninger Hafens entlang und nehmen Sie Platz in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants.
Friedrichstadt
Die Holländerstadt Friedrichstadt bietet einen ganz individuellen Urlaub: ob Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten, Bootstouren und Aktivurlaub mit dem Fahrrad, bunte Veranstaltungen für große und kleine Besucher, leckere regionale Küche und Einkaufserlebnisse – all das findet man in den Straßen und Gassen der historischen Altstadt.